https://www.naturadb.de/pflanzen/myosotis-palustris-ice-pearl/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | humos |
Wasser: | feucht |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | rosettenartig, polsterartig, niederliegend, kriechend |
Höhe: | 30 - 40 cm |
Breite: | 25 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | traubenförmig |
Blattfarbe: | tiefgrün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | oval, ganzrandig, fein behaart |
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Ice Pearl' ist eine Sorte/Zuchtform von Sumpf-Vergissmeinnicht mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Sumpf-Vergissmeinnicht):
Wildbienen: | 12 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 4 |
Raupen: | 6 (davon keine spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 1 |
Käfer: | 1 |
Nektarwert: | 1/4 - gering |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
Thematisch passende Pflanzen:
Anzeige*
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Sumpf-VergissmeinnichtMyosotis palustrisWildform | kriechend 10 - 40 cm 20 - 30 cm | | ab 3,40 € | |
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Ice Pearl'Myosotis palustris 'Ice Pearl'lange Blühzeit | rosettenartig, polsterartig, niederliegend, kriechend 30 - 40 cm 25 - 30 cm |
| ab 7,60 € | |
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Icepearl'Myosotis palustris 'Icepearl' | kriechend, niederliegend 10 - 40 cm 25 - 30 cm |
| ||
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Thüringen'Myosotis palustris 'Thüringen' | bodendeckend, kriechend 30 - 60 cm 30 - 40 cm |
|
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Sumpf-Vergissmeinnicht 'Ice Pearl' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Ice Pearl' ist eine Sorte/Zuchtform von Sumpf-Vergissmeinnicht. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.