Sargents Apfel (Malus sargentii)
Quelle: Edita Medeina/ shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Sargents Apfel,Japanischer Zierapfel

Malus sargentii

Alle 3 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze
  • sommergrünes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • breitwachsiger Blütenstrauch, mit bogenförmig, überhängenden und waagerecht ausgebreiteten Ästen
  • mittelgrüne, eiförmige Blätter, mit einer orange-gelben Herbstfärbung
  • einfache, silbrig-weiße Blüten, knospig zart rosa, im Mai, in reicher Fülle
  • kugelige, dunkelrote, an dünnen Stielen, hängende Früchte bis in den Oktober, in verschwenderischer Fülle 
  • lehmige, nährstoffreiche, nicht zu trockene, humose, lockere Böden
  • Verwendung als Sichtschutz, sowie als Solitär- und Heckengehölz 
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, breitbuschig
Höhe: 2,5 - 3 m
Breite: 2 - 4,5 m
Zuwachs: 15 - 25 cm/Jahr
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach, schalenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe mittelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 34
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
pollenwert: 4/4 - sehr viel
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Sargents Apfel
Quelle: Edita Medeina/ shutterstock.com
Frucht Sargents Apfel
Quelle: guentermanaus/ shutterstock.com
Gesamte Pflanze Sargents Apfel
Quelle: Peter Turner Photography/ shutterstock.com

Sortentabelle

Malus sargentii
Quelle:Edita Medeina/ shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Sargents ApfelWildform

aufrecht, breitbuschig
2,5 - 3 m
2 - 4,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Zierapfel 'Tina'

1 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Sargents Apfel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
sehr viel

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Anna-Nas/ shutterstock.com
Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com