Kleiner Mannstreu 'Blauer Zwerg' (Eryngium planum 'Blauer Zwerg')
Quelle: InfoFlowersPlants/shutterstock.com
Wichtige Insekten-pflanze

Kleiner Mannstreu 'Blauer Zwerg'

Eryngium planum 'Blauer Zwerg'

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Staude winterhart Bienenweide lange Blühzeit
  • gute Sorte für den Steingarten
  • heimische, winterharte, sommergrüne Pflanze für den sonnigen Standort
  • locker, kompakter Wuchs und reich verzweigte, blaue Blütenstände
  • graugrüne, oval herzförmige, variabel unterschiedliche Blätter mit einem dornig, gezähntem Blattrand
  • leuchtende, tiefblaue, ballförmige, kleine, duftende Blüten im Juni bis August
  • Bienenweide und Schmetterlingspflanze
  • normaler, sandiger bis lehmiger, durchlässiger, trockener Boden
  • sehr schöne Staude für Stauden- und Kiesbeete und auch als Schnittpflanze
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: locker, kompakt, verzweigte Blütenstände
Höhe: 20 - 50 cm
Breite: 10 - 20 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
Frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: unscheinbar, ausgeprägte Hochblätter/Hüllblätter
🍃 Laub
Blattfarbe graugrün
Blattphase sommergrün
Blattform oval, herzförmig, variabel, unterschiedlich
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1 (davon 1 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblütlerartige
Familie: Doldenblütler
Gattung: Mannstreu

Kleiner Mannstreu 'Blauer Zwerg' im Garten

Standort

Kleiner Mannstreu 'Blauer Zwerg' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Eryngium planum 'Blauer Zwerg' ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).

Winterschmuck im Garten

Kleiner Mannstreu 'Blauer Zwerg' sieht auch immer Winter großartig aus. Häufig überwintern auch Insekten in oder an abgestorbenen Pflanzenteilen. Schneide Eryngium planum 'Blauer Zwerg' deshalb erst im Frühjahr zurück.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Kleiner Mannstreu 'Blauer Zwerg'
Kleiner Mannstreu 'Blauer Zwerg' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Kleiner Mannstreu 'Blauer Zwerg' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Sortentabelle

Eryngium planum
Quelle:Nahhana/shutterstock.com
Eryngium planum 'Blauer Zwerg'
Quelle:InfoFlowersPlants/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Flachblatt-MannstreuWildform

aufrecht, horstig
30 - 80 cm
40 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 2,20 €
Kleiner Mannstreu 'Blauer Zwerg'Bienenweide und Schmetterlingspflanze

locker, kompakt, verzweigte Blütenstände
20 - 50 cm
10 - 20 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kleiner Mannstreu 'Blaukappe'

30 - 70 cm
40 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kleiner Mannstreu 'Silver Salentino'winterhart, dekorative weiße Blüten

horstig, aufrechte Blütenstiele
1 - 1,2 m
40 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Kleiner Mannstreu 'Blauer Zwerg' ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Anna-Nas/ shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
08.02.2023