Alpen-Frauenmantel (Alchemilla alpina)
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Alpen-Frauenmantel,Alpen-Silbermantel, Bergfrauenmantel, Silberkraut, Silbermänteli

Alchemilla alpina

Alle 5 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit
  • Staude für die sonnigen Standorte
  • polsterartiger und kriechender Wuchs mit wunderschönen Blättern
  • Blätter sind mehrteilig, grün mit einer silbernen Umrandung
  • einfache, kleine, gelbliche, rispenförmige Blüten ab Juni bis September
  • steiniger, lehmiger, nährstoffarmer Boden reicht dieser Pflanze zum Wachsen
  • in Gruppen gepflanzt, verstärkt die Schönheit dieser Staude als Teppich
  • Verwendung auch als Heil- und Medizinpflanze
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: polsterartig, kriechend, teils wurzelnd
Höhe: 5 - 15 cm
Breite: 20 - 30 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform mehrteilig, elliptisch, ganzrandig, glatt
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 37
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: arzneil. Verwendung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Frauenmantel

Anzeige*

Alchemilla alpina - Pflanzen für dich
Pflanzen für dich
Alchemilla alpina
ab 5,00 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Alpen-Frauenmantel im Garten

Standort

Alpen-Frauenmantel bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Alchemilla alpina ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Alpen-Frauenmantel auf dem Balkon halten

Alchemilla alpina ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Alpen-Frauenmantel kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Alpen-Frauenmantel
Alpen-Frauenmantel schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Alpen-Frauenmantel ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Anzeige*

Alchemilla alpina - Pflanzen für dich
Pflanzen für dich
Alchemilla alpina
ab 5,00 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Alpen-Frauenmantel
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Alpen-Frauenmantel
Quelle: ChWeiss/shutterstock.com
Blüte Alpen-Frauenmantel
Quelle: Sue Chillingworth/shutterstock.com
Blüte Alpen-Frauenmantel
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blatt Alpen-Frauenmantel
Quelle: Agnieszka Kwiecie?, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Häufige Fragen

Wo kann man Alpen-Frauenmantel kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Alpen-Frauenmantel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Alpen-Frauenmantel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Alpen-Frauenmantel kaufen

Pflanzen für dich
Alchemilla alpina
5,00 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Alpen-Silbermantel*
Topfware
6,20 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Stauden mit gelben Blüten

Themen

Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
26.01.2023