Es gibt viele Pflanzen, die im Garten wachsen dürfen, aber einige sind leider unerwünscht. Sie zu entfernen ist mit Aufwand verbunden und kostet Zeit. Es gibt jedoch Pflanzen, die diese unerwünschten Arten verdrängen oder unterdrücken können. Durch ihren dichten, schnellen und kräftigen Wuchs sind sie kleine Helfer in deinem Garten. Sie schützen den Boden und schaffen gleichzeitig wertvolle Lebensräume für Insekten und andere Tiere.
Welche Eigenschaften haben Pflanzen, die Unkräuter unterdrücken können:
- Sie können Flächen durch ihren dichten Wuchs so gut bedecken, dass kein Licht mehr an das Erdreich gelangt – dadurch wird das Keimen von Unkrautsamen verhindert.
- Durch ihr schnelles Wachstum nehmen sie dem Unkraut den Platz weg.
- Sie wachsen robust und werden zu ernstzunehmenden Konkurrenten für Wildwuchs.
- Diese Gartenhelfer sind zum Teil immergrün, treiben früh im Jahr aus und halten den Boden auch im Frühjahr oder Winter zuverlässig bedeckt.
- Je nach Standort gibt es verschiedene Pflanzen, die dir helfen können, lästige, unerwünschte Arten im Wachstum zu hemmen oder ganz zu unterdrücken. Dabei kann es sich um Bodendecker, Stauden, flach wachsende Sträucher oder Halbsträucher handeln. Der Standort und die Bodenverhältnisse sollten bei der Pflanzenauswahl berücksichtigt werden – so wirken sie am besten.
Geeignete Pflanzen nach Standort:
- Für sonnige Standorte:
Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis)
- Für schattige Bereiche (wie im Wald):
Wald-Geißbart (Aruncus dioicus), Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia), Waldmeister (Galium odoratum)
- Für den Halbschatten:
Fettwiesen-Margerite (Leucanthemum ircutianum), Gewöhnliches Bitterkraut (Picris hieracioides)
Auch Halbsträucher wie der Sand-Thymian eignen sich hervorragend, da sie nicht nur den Boden bedecken, sondern auch duften und Insekten anlocken.
Einige dieser Pflanzen schenken dir zusätzlich leckere Früchte – statt Unkraut entfernen, kannst du also sogar ernten.
Vorteile unkrautunterdrückender Pflanzen:
Wichtige Tipps für die Pflanzung:
- Unkraut vor der Pflanzung gründlich entfernen und die Fläche gut vorbereiten
- Die Pflanzen dicht setzen, damit der Boden schnell bedeckt wird
- Regelmäßig wässern, bis sie gut angewachsen sind
- In den ersten Wochen weiterhin Unkraut jäten, bis die Fläche vollständig geschlossen ist
Mit unkrautunterdrückenden Pflanzen schaffst du pflegeleichte, farbenfrohe und blühende Oasen. Von Frühling bis Herbst holen sie das Summen der Insekten in deinen Garten – und du hast mehr Zeit für andere schöne Dinge als für mühsames Jäten.