Herbstblüher für schattige Balkone
Flower_Garden/Shutterstock.com

Herbstblüher für schattige Balkone

Es ist Herbst geworden, die Nächte werden kühler, die Tage kürzer und einige Pflanzen blühen unermüdlich auch zu dieser Jahreszeit. Durch die farbenfrohen Blüten im Spätsommer bis und den Herbst hinein, schaffst du wunderschöne Blickfänge auf deinem schattigen Balkon. Es sind Pflanzen, die mit wenig Licht zurecht kommen, trotzdem optimal wachsen, wenn die Bedingungen wie Boden und Wassergaben stimmen.
Im Vordergrund stehen die einheimischen Pflanzenarten, auf deinem Balkon angepflanzt, schaffst du mehr Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten für Insekten.

  1. Die einheimische Arten, die in der Natur in Wälder zu Hause sind und dort mit den Lichtbedingungen bestens klar kommen, sind auch für deinen schattigen Balkon im Kübel geeignet.
  2. Es können mehrjährige Wildstauden, Bodendecker sein die ihre Blütezeit im Herbst haben.
  3. Die einheimische Weiße Taubnessel (Lamium album) ist von April bis Oktober ein wahrer Dauerblüher auf dem Balkon. Die weißen Lippenblüten erhellen die dunklen Ecken deines Schattenbalkons. Besonders die spät fliegenden Hummeln freuen sich über die Nahrungsquelle, den Pollen der Weißen Taubnessel holen sich Wildbienen. Schmetterlinge nutzen die Weiße Taubnessel als Raupenfutter.
  4. Die Polei-Minze (Mentha pulegium) hat streng aromatische, leuchtende, grüne Blätter, aber auch wunderschöne lila Blüten im Herbst. Über drei Monate ist sie Nahrungsquelle für Wildbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen. Sie ist wintergrün, dient auch Futterpflanze und Versteck für Schmetterlingsraupen.
  5. Einige nicht heimische Gehölze wie (Osmanthus heterophyllus) kannst du in einen größeren Kübel auf dem schattigen Balkon pflanzen. Die weißen, kleinen Blüten verströmen einen herrlichen Duft und blühen im September bis Oktober. Der Strauch behält auch im Winter seine Blätter, verträgt bis minus 17 °C Frost.
  6. Farbenfrohe Blüten in Weiß, Rot, Rosa, Pink bringen die verschiedenen Sorten des Fleißigen Lieschen (Impatiens walleriana) hervor. Sie sind ein dankbarer Herbstblüher auf dem Balkon. Leider sind sie nicht winterhart, schaffen aber von April bis September ein Blütenmeer auf deinem Balkon.
  7. Die Eis-Begonie (Begonia × semperflorens-cultorum) ist ein Schattenliebhaber mit weißen, rosa, roten Blüten. Von Mai bis Ende Oktober leuchten eine Fülle von Blüten in den Balkonkästen. Es gibt grüne und dunkelfarbige Sorten, solche die gedrungen und niedrig wachsen, sowie großblumige, höher wachsende Varietäten.
  8. Im Herbst ist die Zeit gekommen, wo die letzen blühenden Pflanzen farbige Highlight auf deinen schattigen Balkon setzen zwischen den Zierkürbissen als Dekoration.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Veronica beccabunga
Quelle:Rasbak, 3.0,
Veronica beccabungaBachbunge
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
  • 6 7 2 1
Super Insekten-pflanze
Calluna vulgaris
Calluna vulgarisBesenheide
  • heimischGehölz
  • 17 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 25 cm
    30 - 50 cm
  • 17 11 78 4 1
Begonia × semperflorens-cultorum
Quelle:LEON_PHOTOGRAPHY/
Begonia × semperflorens-cultorumEis-Begonie
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    10 - 20 cm
Super Insekten-pflanze
Lamium maculatum
Quelle:olko1975/
Lamium maculatumGefleckte Taubnessel
  • heimischStaude
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
  • 44 1 35 3 3
Super Insekten-pflanze
Lamium galeobdolon
Quelle:olko1975/
Lamium galeobdolonGewöhnliche Goldnessel
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
  • 43 1 25 2 1
Anemone japonica
Quelle:BeppeNob/
Anemone japonicaHerbst-Anemone
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 15 2
Aconitum carmichaelii 'Arendsii'
Quelle:Peter Turner Photography/
Aconitum carmichaelii 'Arendsii'Herbst-Eisenhut 'Arendsii'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Staude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 120 cm
    30 - 40 cm
Colchicum autumnale
Colchicum autumnaleHerbstzeitlose
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 2 3 3
Super Insekten-pflanze
Salvia glutinosa
Salvia glutinosaKlebriger Salbei
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    50 - 60 cm
  • 38 5 3 1
Liriope muscari 'Royal Purple'
Quelle:Lux pictura/
Liriope muscari 'Royal Purple'Lilientraube 'Royal Purple'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Staude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    20 - 30 cm
Super Insekten-pflanze
Mentha pulegium
Quelle:AGabriel_Photo/
Mentha pulegiumPolei-Minze
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    20 - 30 cm
  • 37 5 6
Wichtige Insekten-pflanze
Saxifraga rotundifolia
Quelle:Greens and Blues/
Saxifraga rotundifoliaRundblättriger Steinbrech
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 70 cm
    20 - 30 cm
  • 3 5
Geranium robertianum
Quelle:Brookgardener/
Geranium robertianumRuprechtskraut
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
  • 6 4 4 2 2
Osmanthus heterophyllus
Quelle:traction/
Osmanthus heterophyllusStachelblättrige Duftblüte
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 2 m
Wichtige Insekten-pflanze
Campanula latifolia var. macrantha 'Alba'
Quelle:Tony Baggett/
Campanula latifolia var. macrantha 'Alba'Wald-Glockenblume 'Alba'
  • Sorte einer heimischen ArtStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    40 - 60 cm
  • 2
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium sylvaticum
Quelle:Heinsdorff Jularlak/
Geranium sylvaticumWald-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 7 3 4 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Knautia dipsacifolia
Quelle:Krzysztof Golik, 4.0,
Knautia dipsacifoliaWald-Witwenblume
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 80 cm
  • 13 3 5 1 1
Super Insekten-pflanze
Lamium album
Lamium albumWeiße Taubnessel
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
  • 44 1 36 2 1

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: Thomas
Totholz, schattig

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Mein Biotop auf dem Balkon
von Birgit Schattling
Handbuch Bio-Balkongarten
von Andrea Heistinger, Arche Noah
Das Wildpflanzen Topfbuch
von Reinhard Witt
Mein genialer Bio-Balkon
von Birgit Schattling
Gärtnern in Sack, Box & Co.
von Dorothea Baumjohann
Fensterbrettgarten
von Deike Haßler