
Die heimischen Bienen in deinem Garten brauchen Lebensräume und Nahrungsgrundlagen. Da ist die Wahl heimischer Sträucher perfekt. Sie haben sich an unser Klima und die Wachstumsbedingungen angepasst, sind hervorragende Insektenpflanzen und gute Bienenweiden. Dabei spielen Blütenfarbe, Duft und Blütenform eine wichtige Rolle. Eine Vielzahl von Bienen wird angelockt, um Nektar und Pollen zu sammeln. Hinter diesem Angebot steckt der Nutzen, den das Gehölz durch den Blütenbesuch hat: die Bestäubung mit möglichst viel Pollen anderer Exemplare der gleichen Art. Der Strauch bekommt Hilfe durch die Bienen, um seine Art weiter zu verbreiten. Die Gehölze richten sich also an eine große Zahl verschiedener Insektenarten. In deinem Naturgarten kannst du den Bienen durch blühende Sträucher – und den Sträuchern durch die Bienen – Gutes tun, indem du Pflanzen wählst, die reichlich Nektar und Pollen bieten. Die Bienen bestäuben die Blüten und sorgen so für die Samenbildung, durch die sich die Pflanzen weiterverbreiten. Die Blüten der Sträucher sollten möglichst offen und leicht zugänglich sein, damit die Bienen gut an den Nektar und den Pollen gelangen können.