Palmlilie 'Schneetanne' (Yucca filamentosa 'Schneetanne')
Palmlilie 'Schneetanne': Gesamte Pflanze

Palmlilie 'Schneetanne'

Yucca filamentosa 'Schneetanne'

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte Gehölz winterhart
  • winterhartes und pflegeleichtes Gehölz für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • horstbildender, aufrechter Wuchs und ohne Stamm
  • linealisch zugespitzte, ganzrandige, graugrüne Blätter
  • große, hohe Rispen mit glockenförmigen, weißen bis hellgrünen Einzelblüten im August bis September
  • durchlässiger, leicht trockener, sandiger bis lehmiger, kalkhaltiger Boden
  • Verwendung in Rabatten, Beete, im Steppengarten und im Kübel auf Balkon und Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: horstbildend, ohne Stamm, aufrecht
Höhe: 1,2 - 1,6 m
Breite: 80 - 100 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
Frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grau-grün
Blattphase wintergrün
Blattform linealisch, ganzrandig, zugespitzt
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Spargelgewächse
Gattung: Palmlilien
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Palmlilie 'Schneetanne' im Garten

Standort

Palmlilie 'Schneetanne' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Yucca filamentosa 'Schneetanne' ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Vermehrung

Palmlilie 'Schneetanne' kannst du am einfachsten über Samen oder Wurzelschnittlinge vermehren.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Sortentabelle

Yucca filamentosa 'Bright Edge'
Quelle:brewbooks from near Seattle, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Fädige PalmlilieWildform

aufrechte Blütenstände, bogige Blätter, horstig
50 - 200 cm
60 - 80 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,49 €
Palmlilie 'Bright Edge'große Rispen mit glockenförmigen Blüten

horstbildend, aufrechte Blütenstiele
50 - 130 cm
60 - 100 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 15,20 €
Palmlilie 'Elegantissima'besonders frosthart

horstig, aufrechte Blütenstängel
1 - 1,5 m
50 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Palmlilie 'Garland Gold'schöne Blattfarbe

rosettenartig, mit aufrechten Blütenstängeln
50 - 60 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Palmlilie 'Glockenbusch'winterhart und pflegeleicht

horstbildend, ohne Stamm, aufrecht
70 - 140 cm
50 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Palmlilie 'Milchstern'winterhart und pflegeleicht

horstbildend, ohne Stamm, aufrecht
1 - 1,2 m
80 - 100 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Palmlilie 'Morgenglocken'weiße, glockenförmige Blüten

grundständiger Blattschopf mit aufrechten Blütenstängeln
1,2 - 1,5 m
60 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Palmlilie 'Rosemarie'winterhart, pflegeleicht und robust

horstbildend, ohne Stamm, aufrecht
80 - 150 cm
50 - 100 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Palmlilie 'Schellenbaum'besonders große Blüten

horstbildend, ohne Stamm, aufrecht
1 - 1,8 m
80 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Palmlilie 'Schneetanne'hohe Rispen und Blüten leicht hellgrün

horstbildend, ohne Stamm, aufrecht
1,2 - 1,6 m
80 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Palmlilie 'Schneetanne' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Balkon und Terrasse

Stand:
05.12.2022