Jacquins Fiederblättriger Ehrenpreis

Veronica austriaca ssp. jacquinii

Das Wichtigste auf einen Blick

heimisch Staude winterhart
  • Jacquins Fiederblättriger Ehrenpreis liebt den sonnigen und halbschattigen Standort
  • Mattenartiger, krautiger Wuchs mit aufrechten Blütenstängeln
  • Grüne, kurz gestielte, Blätter und traubige, blaue Blütenstände im Mai bis Juni
  • Bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • Normaler, humoser, sandiger bis lehmiger, trockener Boden
  • Verwendung im Beet, in naturnahe Gärten und im Steingarten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: krautig, mattenbildend, aufrechte Blütenstängel
Höhe: 15 - 25 cm
Breite: 25 - 50 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform lanzettlich, kurz gestielt
Schneckenunempfindlich ja
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Wegerichgewächse
Gattung: Ehrenpreis

Jacquins Fiederblättriger Ehrenpreis im Garten

Standort

Jacquins Fiederblättriger Ehrenpreis bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humos, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Veronica austriaca ssp. jacquinii ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Jacquins Fiederblättriger Ehrenpreis
Jacquins Fiederblättriger Ehrenpreis schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Jacquins Fiederblättriger Ehrenpreis ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Jacquins Fiederblättriger Ehrenpreis ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Bienenfreundliche Stauden & Blumen

Stand:
23.05.2023