Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' (Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue')
Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue': Blüte

Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'

Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Staude winterhart Bienenweide lange Blühzeit
  • Die Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue’ ist eine heimische, sommergrüne Staude für den sonnigen Standort
  • Sie hat einen horstbildenden Wuchs, einen grundständigen Blattschopf mit aufrechten Blütenstängeln
  • Tiefgrüne, lanzettliche, fiederteilige Blätter mit gesägtem Blattrand
  • Wunderschöne, tellerförmige, violette Blüten erscheinen im Juli bis September und werden zur Nahrungsquelle von Bienen und Insekten
  • Humusarm, lehmig-sandig, steinreich, trocken bis frisch sollte der Boden sein
  • Verwendung in Steinanlagen, im Freiland und im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstig, aufrechte Blütenstiele
Höhe: 30 - 50 cm
Breite: 25 - 30 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: scheibenförmig, kronröhrig
Zweitblühte nach Sommerschnitt: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lanzettlich, variabel
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' ist eine Sorte/Zuchtform von Tauben-Skabiose mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Tauben-Skabiose):

Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 15 (Nektar und/oder Pollen, davon 5 spezialisiert)
Schmetterlinge: 42
Raupen: 11 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 1/4 - gering
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 10
Trittfest: etwas trittfest
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kardenartige
Familie: Geißblattgewächse
Gattung: Skabiosen

Anzeige*

Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue', Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue', Topfware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'*
ab 6,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Was ist die Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'?

Die Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' (Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue') ist eine Sorte der heimischen Wildform Tauben-Skabiose mit violetten Blüten. Sie ist aus der Familie der Geißblattgewächse.

Die Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' ist eine sommergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 30 und 50 Zentimeter. Sie ist eine tief wurzelnde Pflanze und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Juli bis September.

Neben Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' gibt es weitere Sorten. Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Wildform ist ganz Deutschland. Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.

Tauben-Skabiose ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' im Garten

Standort

Der Boden sollte normal und durchlässig sowie frisch bis trocken sein. Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' präferiert einen sonnigen Standort. Sie ist bis bis -23 °C (bis Klimazone 6) frosthart.

Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' auf dem Balkon halten

Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'
Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Zweitblüte nach Sommerschnitt

Sobald die meisten Blüten verblüht sind, schneidest du Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue' einfach eine Handbreit über den Boden zurück. So förderst du eine zweite Blüte im Spätsommer. Nach vier bis acht Wochen blüht Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' erneut.

Wissenswertes

Ökologie

Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' hat für die Insekten unter Umständen einen geringeren Wert, da sie sich als Zuchtform in einigen Eigenarten von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).

Die Wildform Tauben-Skabiose ist eine gute Bienenweide und wird von 15 Wildbienen besucht; darunter auch fünf spezialisierte Arten wie Weißbürstige Harzbiene (Anthidium interruptum), Knautien-Sandbiene (Andrena hattorfiana) und Skabiosen-Sandbiene (Andrena marginata), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 11 Schmetterlinge. Beispielsweise Karden-Sonneneule (Heliothis viriplaca), Graubraune Herbsteule (Agrochola humilis), Mondfleckiger Blütenspanner (Eupithecia centaureata) und Trockenrasen-Steinspanner (Charissa obscurata).

Weiterlesen

Anzeige*

Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue', Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue', Topfware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'*
ab 6,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Fotos (4)

Blüte Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'
Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue': Blüte
Blatt Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'
Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue': Blatt
Blüte Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'
Quelle: Photo by David J. Stang, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'
Quelle: Photo by David J. Stang, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Tauben-SkabioseWildform

20 - 60 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 2,10 €
Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'bienen- und insektenfreundliche Pflanze

horstig, aufrechte Blütenstiele
30 - 50 cm
25 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,90 €
Tauben-Skabiose 'Misty Butterflies'bienen- und insektenfreundliche Pflanze

verzweigt, aufrechte Blütenstängel
30 - 40 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Tauben-Skabiose 'Pink Mist'rosafarbene Blüten

horstig, aufrechte Blütenstiele
10 - 20 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,90 €

Häufige Fragen

Wo kann man Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' ist eine Sorte/Zuchtform von Tauben-Skabiose. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Tauben-Skabiose):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
gering

Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' kaufen

Baumschule Horstmann
Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'*
Topfware
6,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue'*
Containerware
18,40 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
04.07.2023