Was ist der Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia'?
Der Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' (Rhamnus frangula 'Asplenifolia') ist eine Sorte der heimischen Wildform Faulbaum (Rhamnus frangula). Er gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse.
Der Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 2,50 Meter Höhe. Der Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' wurzelt tief. Das Laub ist dunkelgrün. Farnblättriger Faulbaum 'Asplenifolia' hat attraktives Laub.
Die Blüte ist von Mai bis Juni. Er blüht grün.
Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' punktet mit einem dekorativen Füchte.
Farnblättriger Faulbaum 'Asplenifolia' ist giftig.
Es gibt einige weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Farnblättriger Faulbaum 'Asplenifolia' im Garten
Standort
Farnblättriger Faulbaum 'Asplenifolia' bevorzugt einen sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Sobald Farnblättriger Faulbaum 'Asplenifolia' gut angewachsen ist, ist er robust und pflegearm.
Im Winter ist er als heimische Pflanze gut frosthart.
Vermehrung
Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Wissenswertes
Ökologie
Farnblättriger Faulbaum 'Asplenifolia' ist eine Sorte und variiert zur Wildform Faulbaum (z.B. Blüte). Vermutlich hat er für Tiere einen geringeren Wert.
Die Blätter - als Futter für ihre Raupen - nutzen 30 Schmetterlinge, beispielsweise Pflaumenglucke (Odonestis pruni), Dunkelgrauer Eckflügelspanner (Macaria alternata) und Gelbbraune Holzeule (Lithophane socia).
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur