https://www.naturadb.de/pflanzen/euonymus-europaeus-albus/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, locker verzweigt |
Höhe: | 2 - 3 m |
Breite: | 2 - 3 m |
Zuwachs: | 20 - 25 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
windverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Thematisch passende Pflanzen:
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig |
Weißes Pfaffenhütchen ist eine Sorte/Zuchtform von Pfaffenhütchen mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Pfaffenhütchen):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 1 |
Raupen: | 8 (davon 3 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 4 |
fressende Vogelarten: | 24 |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
fressende Säugetierarten: | 14 |
ist giftig: | Blätter, Rinde, Samen giftig |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Das Weiße Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus 'Albus') ist eine Sorte der heimischen Wildform Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Es gehört zur Familie der Spindelbaumgewächse.
Das Weiße Pfaffenhütchen ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 3,00 Meter Höhe. Es wurzelt flach. Das Laub ist dunkelgrün.
Die Blüte ist von Mai bis Juni. Es blüht weiß.
Weiße Pfaffenhütchen hat einen deokrativen Fruchtschmuck.
Weißes Pfaffenhütchen ist giftig.
Von Pfaffenhütchen gibt es weitere Sorten.
Es hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland sehr häufig verbreitet. Das Weiße Pfaffenhütchen wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Pfaffenhütchen ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Weißes Pfaffenhütchen fühlt sich am wohlsten einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Das Weiße Pfaffenhütchen ist gut frosthart.
Das Weiße Pfaffenhütchen verträgt Wurzeldruck und es ist gut zur Unterpflanzung von Gehölzen geeignet.
Weißes Pfaffenhütchen ist züchterisch verändert und unterscheidet sich von der Wildform. Deshalb hat es für die Tierwelt einen geringeren Nutzen.
8 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futter für ihre Raupen, beispielsweise Pfaffenhütchen-Wellrandspanner (Artiora evonymaria), Pfaffenhütchen-Harlekin (Ligdia adustata), Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis), Schwan (Euproctis similis) und Satelliteule (Eupsilia transversa).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
PfaffenhütchenEuonymus europaeusattraktiver Fruchtschmuck, stark giftig, heimisches Wildgehölz | aufrechter Strauch oder kleiner Baum, überhängend im Alter 2,5 - 5 m 1,5 - 3,5 m |
| ab 5,10 € | |
Weißes PfaffenhütchenEuonymus europaeus 'Albus'Frucht weiß, Samen orangerot, stark giftig | aufrecht, locker verzweigt 2 - 3 m 2 - 3 m |
| ||
Pfaffenhütchen 'Atropurpureum'Euonymus europaeus 'Atropurpureum'attraktiver Fruchtschmuck, stark giftig | aufrecht, verzweigt 2 - 4 m 2 - 3 m |
| ||
Pfaffenhütchen 'Brilliant'Euonymus europaeus 'Brilliant'attraktiver Fruchtschmuck, stark giftig | schmal aufrecht, verzweigt 1,5 - 2 m 50 - 100 cm |
| ||
Pracht-PfaffenhütchenEuonymus europaeus 'Red Cascade'große Früchte, gelb-rote Herbstfärbung | erst aufrecht, später überhängend 3 - 4 m 1,75 - 2,5 m |
| ab 26,80 € |
Weißes Pfaffenhütchen ist eine Sorte/Zuchtform von Pfaffenhütchen. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.