Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/geum-urbanum/?thema=19

Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
Echte Nelkenwurz: Blüte
Super Insekten-pflanze

Echte Nelkenwurz

Geum urbanum

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit
  • Heimisches Rosengewächs
  • Bildet eine wintergrüne Blattrosette mit aufrechten Blütenständen
  • Blätter dekorativ dunkelgrün, zungen- bis spatelförmig
  • Auffällige gelbe sternförmige Blüten
  • Braucht einen nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden
  • Bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit und Sonne bis Halbschatten
  • Für Bauerngärten und Apothekergärten
  • Aromatischer Duft, vor allem beim unterirdischen Rhizom
  • Pollenlieferant für Wildbienen und Raupenfutter für Schmetterlinge
  • Alte Heilpflanze, auch als Küchenkraut verwendet
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, rosettenbildend
Höhe: 20 - 60 cm
Breite: 20 - 30 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kronblättrig, radiärsymmetrisch

Thematisch passende Pflanzen:

🍊 Frucht
Fruchtfarbe: grün
🍃 Laub
Blattfarbe: tiefgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: zungen- bis spatelförmig, variabel, unterschiedlich
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 37 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 5 (davon keine spezialisiert)
Schwebfliegen: 1
Käfer: 1
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 3/4 - viel

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Wurzeln, Rhizome
Verwendung: Salat, Gemüse, Kräuter, Deko, Wildpflanzensalz, Würze
Pflanzen je ㎡: 11
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Nelkenwurzen
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Gewöhnliche Nelkenwurz?

Die Gewöhnliche Nelkenwurz ist eine ausdauernde heimische Pflanze, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Andere Namen sind Weinwurz, Märzwurz und Igelkraut. Wild findet man sie bevorzugt in Laubwäldern und Auwäldern, besonders am Waldesrand und auf Lichtungen. In Siedlungsgebieten wächst sie häufig an Böschungen, Ruderalstellen und Unkrautfluren.

Unterirdisch weist sie ein rübenartiges Rhizom auf, mit dem sie sich in ihrer Umgebung ausbreitet. Das Laub ist immergrün; die Pflanzen bilden eine Rosette aus langgestielten und unpaarig gefiederten Blättern, die den bis zu 60 Zentimeter hohen verzweigten Stängel hinauf zusehends kleiner werden. Aus ihren Blattachseln erheben sich die langen Blütenstängel, an deren Spitzen die leuchtendgelben Blüten sitzen. Nach der Bestäubung werden aus ihnen kugelige Fruchtstände aus bis über 80 kleinen behaarten Nüsschen, die alsbald abfallen und für die Vermehrung sorgen. Die Köpfchen sehen aus wie kleine Igel, daher auch die volkstümliche Bezeichnung Igelkraut.

Gewöhnliche Nelkenwurz im Garten

Quelle: lis_wilks/shutterstock.com

Standort

Im Garten braucht die Gewöhnliche Nelkenwurz einen durchlässigen und humosen, nährstoffreichen Boden mit gleichbleibender Feuchtigkeit; Staunässe mag sie ebenso wenig wie langanhaltende Trockenheit. Sie hat es gerne warm, aber nicht zu heiß. Als heimische Pflanze ist sie gut winterhart und verträgt Minustemperaturen bis -28 °C. Sofern ihr der Standort zusagt ist sie geradezu unkaputtbar und macht Dir und den Tieren im Garten jahrelang Freude.

Vermehrung

Am leichtesten lässt sich die Echte Nelkenwurz durch Teilung der Bestände vermehren. Auch eine Aussaat der kleinen Nüsschen ist möglich; es handelt sich dabei um einen Kalkkeimer, sodass Du sie am besten gleich im Herbst an Ort und Stelle im Garten auspflanzt. Ansonsten sorgt sie auch fleißig für Selbstaussaat.

Verwendung

Old fashioned: Die Echte Nelkenwurz gehört in jeden Bauerngarten und als Heilpflanze in den Apothekergarten.

Schädlinge und Krankheiten

spielen bei der ausgesprochen robusten Echten Nelkenwurz keine Rolle – selbst die verfressenen Schnecken verschmähen das frische Grün.

Ökologie

Bei den Nüsschen bleiben die hakenförmigen Griffelreste erhalten. Sie sind wichtig für die Verbreitung der Echten Nelkenwurz, denn sie verhaken sich wie Kletten im Fell vorüberstreifender Tiere.

Die Pflanzen können sich selbst bestäuben, werden aber auch – wenngleich eher spärlich – von Fliegen, Schwebfliegen und Käfern aufgesucht. Insgesamt 37 Arten von Wildbienen finden sich hier ebenfalls ein, insbesondere Sandbienen und Schmalbienen. Vereinzelte Blüten liefern bis in den November hinein Nahrung.

Am Grün zeigen sich fünf Schmetterlingsarten interessiert, die hier ihre Eier ablegen, allesamt Nachtfalter wie die Triangel-Erdeule (Xestia trangulum) und der Vierbindige Blattspanner (Xanthorhoe quadrifasciata).

Die Echte Nelkenwurz ist in Eurasien und Nordafrika heimisch, aber mittlerweile auch in Australien, Neuseeland und Nordamerika eingeschleppt.

Wissenswertes

Die Echte Nelkenwurz ist eine alte Heilpflanze, von der man die getrockneten Wurzeln und Rhizome einsetzt. Die darin enthaltenen Gerbstoffe und ätherischen Öle nutzte man bereits in der Antike, und Hildegard von Bingen beschreibt sie als Aphrodisiakum. Heute wird sie bei Verdauungsbeschwerden, Entzündungen von Mund und Rachen und als Sitzbad bei Hämorrhoiden verwendet.

Im Mittelalter nutzte man die aromatisch riechende Echte Nelkenwurz als würzende Zutat in Wein und Bier – daher der alte Name Weinwurz. Bis heute gehalten hat sich der Einsatz in vielen Kräuterlikören, etwa dem Benediktinerlikör. Für den charakteristischen Geruch sorgt Eugenol, das man vor allem von Gewürznelken kennt. Daher kommt auch der deutsche Name Nelkenwurz.

Die Blätter und Blüten kann man übrigens auch essen; für Salate oder Kräuterquark sollte man nur die jungen Blätter verwenden, die älteren sind deutlich zäher und weniger geschmackvoll.

Was sind mehrjährige Stauden?
Markus Wichert

Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (8)

Blüte Echte Nelkenwurz
Echte Nelkenwurz: Blüte
Frucht Echte Nelkenwurz
Quelle: Danny Steven S., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Echte Nelkenwurz
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Blatt Echte Nelkenwurz
Quelle: Donald Hobern from Copenhagen, Denmark, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Blüte Echte Nelkenwurz
Echte Nelkenwurz: Blüte
Blatt Echte Nelkenwurz
Echte Nelkenwurz: Blatt
Gesamte Pflanze Echte Nelkenwurz
Echte Nelkenwurz: Gesamte Pflanze
Blüte Echte Nelkenwurz
Quelle: lis_wilks/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Echte Nelkenwurz ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

Stauden mit gelben Blüten

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
18.12.2023