Sand-Nelke (Dianthus arenarius)
Quelle: Kersti Lindstrom/shutterstock.com

Sand-Nelke

Dianthus arenarius

Alle 6 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit
  • sonniger und trockener Standort
  • horstig und polsterbildend im Wuchs
  • wintergrüne, schmale, grüne, grasartige Blätter und fransige, weiße Blüten
  • kalkarmer, durchlässiger Sandboden
  • pflegeleichte und winterharte Pflanze
  • Staude für Heidegärten, Beete und Rabatten und im Kübel für Balkon und Terasse
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: dichte Polster
Wuchs Konkurrenz: schwach
Höhe: 15 - 30 cm
Breite: 10 - 20 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
Frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kronröhrig, radiärsymmetrisch
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform grasartig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 12
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Verwendung: Salat, Kräuter,
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer
Pflanzen je ㎡: 10
Trittfest: etwas trittfest
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Nelkengewächse
Gattung: Nelken

Anzeige*

Dianthus arenarius - Naturgartenshop.com
Naturgartenshop.com
Dianthus arenarius
ab 3,70 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Sand-Nelke im Garten

Quelle: Ksenia Lada/shutterstock.com

Standort

Sand-Nelke bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Dianthus arenarius ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).

Sand-Nelke auf dem Balkon halten

Dianthus arenarius ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Sand-Nelke kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Sand-Nelke ist ein Licht- und Warmkeimer.

Weiterlesen

Anzeige*

Dianthus arenarius - Naturgartenshop.com
Naturgartenshop.com
Dianthus arenarius
ab 3,70 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Fotos (6)

Gesamte Pflanze Sand-Nelke
Quelle: Kersti Lindstrom/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Sand-Nelke
Quelle: Ksenia Lada/shutterstock.com
Blüte Sand-Nelke
Quelle: Juandev, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Sand-Nelke
Quelle: Anders Lagerås, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Sand-Nelke
Quelle: Justas in the wilderness/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Sand-Nelke
Sand-Nelke: Gesamte Pflanze

Häufige Fragen

Wo kann man Sand-Nelke kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Sand-Nelke kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Sand-Nelke ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Sand-Nelke kaufen

Naturgartenshop.com
Dianthus arenarius
3,70 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Pflanzen für dich
Dianthus arenarius
5,00 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
29.07.2022