Acker-Löwenmaul (Antirrhinum orontium)
Quelle: Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons

Acker-Löwenmaul

Antirrhinum orontium

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform (Archäophyt) Staude Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • einjährige, heimische Pflanze für den sonnigen Standort
  • aufrechter, leicht verzweigter Wuchs
  • lineal-lanzettliche, kurzgestielte, grüne, schwach behaarte Blätter
  • in Trauben kelchförmige, rosa, Blüten mit dunkler Aderung
  • durchlässiger, nährstoffarmer, trockener bis frischer, sandiger bis lehmiger Boden
  • Bestäubung erfolgt durch Bienen
  • Verbreitung des Samens durch den Wind
  • Verwendung im Beet
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, leicht verzweigt
Höhe: 10 - 35 cm
Breite: 10 - 20 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kelchförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform lineal-lanzettlich, kurz gestielt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 6 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Wegerichgewächse
Gattung: Löwenmäuler
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Acker-Löwenmaul
Quelle: Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons
Blüte Acker-Löwenmaul
Quelle: Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons
Frucht Acker-Löwenmaul
Quelle: Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Acker-Löwenmaul ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Bienenfreundliche Stauden & Blumen

Themen

Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
20.01.2023