Frühblüher

Die ersten warmen Sonnenstrahlen, und die Natur zeigt die ersten Farbtupfer – sogar, wenn noch Schnee den Boden bedeckt. Die Frühblüher sind Pflanzen, die bereits sehr früh im Jahr, oft ab Februar oder März, im Garten, im Wald oder auf Wiesen blühen.
Diese Frühblüher spielen eine wichtige Rolle für Insekten, vor allem für Bienen und Hummelköniginnen, die nach dem Winter dringend Nektar und Pollen brauchen.

Frühblüher

Die beste Pflanzzeit für Frühblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse, Tulpen ist in der Regel der Herbst, etwa von September bis November. Der Boden darf noch nicht gefroren sein, denn so können die Zwiebeln oder Knollen besser Wurzeln bilden und im nächsten Frühjahr austreiben.

  1. Wähle Standorte, die sonnig bis halbschattig sind, denn diese bevorzugen die Pflanzen.
  2. Unter laubabwerfenden Bäumen und anderen Gehölzen kannst du sie pflanzen – oder auch auf Wiesen und in Vorgärten.
  3. Beliebt sind sie auch in Kübeln und Kästen, die über eine gute Drainage verfügen.
  4. Im Garten lieben sie einen gut durchlässigen und lockeren Boden ohne Staunässe. Die Speicherorgane fangen bei sehr nassem Boden an zu faulen.
  5. Ist dein Boden zu schwer, mische Sand oder Kompost unter.
  6. Die Zwiebeln oder Knollen werden in der Regel zwei- bis dreimal so tief gepflanzt, wie die Zwiebel hoch ist.
    Beispiel: Ist die Zwiebel 4 cm hoch, pflanze sie 8–12 cm tief.
  7. Dabei zeigt die Spitze der Zwiebel nach oben.
  8. Auch der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte eingehalten werden. Die Verpackung verrät dir die empfohlenen Abstände.
  9. Zur Sicherheit vor Wühlmäusen kannst du sie auch in spezielle Pflanzkörbe setzen, denn Wühlmäuse lieben Zwiebeln.
    Sie werden immer in Tuffs oder in unregelmäßigen Abständen gepflanzt, dann ist die Wirkung natürlicher.
  10. Nach dem Pflanzen fülle das Pflanzloch mit Erde.
  11. Da der Boden im Herbst meist schon feucht ist, ist kein Gießen erforderlich.
  12. Nach dem Pflanzen solltest du die Stellen markieren.
  13. Kombiniere sie mit Stauden oder Bodendeckern, die später austreiben – dann wird es nie langweilig in deinem Beet!

Worauf solltest du besonders achten?
– Nicht zu tief pflanzen: Sonst kommen sie vielleicht nicht durch die Erde.
– Staunässe vermeiden: Zwiebeln faulen.
– Nicht düngen im Herbst: Die Zwiebeln brauchen keinen Dünger vor dem Austrieb.
– Unbedingt im Herbst pflanzen: Nur dann blühen sie im Frühling rechtzeitig.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Narcissus cyclamineus 'Silver Chimes'
Narcissus cyclamineus 'Silver Chimes'Cyclamineus-Narzisse 'Silver Chimes'
  • Sorte einer heimischen ArtZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 30 cm
    10 - 15 cm
Crocus sieberi 'Tricolor'
Crocus sieberi 'Tricolor'Dreifarbiger Krokus 'Tricolor'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
    5 - 10 cm
Crocus tommasinianus
Quelle:Jörg Hempel, 2.0 DE,
Crocus tommasinianusElfen-Krokus
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
  • 4
Corydalis solida 'Purple Bird'
Quelle:Uladzimir Tsarou/
Corydalis solida 'Purple Bird'Gefingerter Lerchensporn 'Purple Bird'
  • Sorte einer heimischen ArtZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    15 - 20 cm
Crocus flavus
Quelle:George Chernilevsky, Public domain,
Crocus flavusGold-Krokus
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 7 - 10 cm
  • 4
Corylus avellana 'Rasteder Säule'
Corylus avellana 'Rasteder Säule'Hasel 'Rasteder Säule'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 6 m
    3 - 4 m
  • 3 33
Erythronium dens-canis
Quelle:lis_wilks/
Erythronium dens-canisHunds-Zahnlilie
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    20 - 30 cm
  • 12
Super Insekten-pflanze
Draba aizoides
Quelle:kato08/
Draba aizoidesImmergrünes Felsenblümchen
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 8 cm
    10 - 15 cm
  • 37 2
Muscari botryoides 'Album'
Quelle:Ian Grainger/
Muscari botryoides 'Album'Kleine Traubenhyazinthe 'Album'
  • Sorte einer heimischen ArtZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    2 - 5 cm
  • 2 2
Primula denticulata 'Grandiflora'
Primula denticulata 'Grandiflora'Kugel-Primel 'Grandiflora'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Staude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    15 - 20 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Primula farinosa
Quelle:R. Maximiliane/
Primula farinosaMehlprimel
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    10 - 20 cm
  • 3 1 21
Crocus sativus
Quelle:Ole Schoener/
Crocus sativusSafran-Krokus
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 8 cm
  • 4
Galanthus nivalis
Galanthus nivalisSchneeglöckchen
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    5 - 10 cm
  • 2 2 2
Scilla siberica 'Alba'
Quelle:Ritvars/
Scilla siberica 'Alba'Sibirischer Blaustern 'Alba'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    6 - 8 cm
Scilla siberica 'Spring Beauty'
Quelle:mizy/
Scilla siberica 'Spring Beauty'Sibirischer Blaustern 'Spring Beauty'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    5 - 10 cm
Crocus vernus ssp. Albiflorus
Quelle:Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0,
Crocus vernus ssp. AlbiflorusWeißblühender Frühlings-Krokus
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
    3 - 5 cm
Tulipa sylvestris
Tulipa sylvestrisWilde Tulpe
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    10 - 15 cm
  • 13 1 1
Galanthus woronowii
Galanthus woronowiiWoronow-Schneeglöckchen
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 cm
    5 - 10 cm
Scilla bifolia
Quelle:olko1975/
Scilla bifoliaZweiblättriger Blaustern
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    5 - 15 cm
  • 2 2 3
Scilla bifolia 'Rosea'
Quelle:Emilio100/
Scilla bifolia 'Rosea'Zweiblättriger Blaustern 'Rosea'
  • Sorte einer heimischen ArtZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    5 - 15 cm
  • 2 3
Crocus biflorus
Quelle:Cosmin Manci/
Crocus biflorusZweiblütiger Krokus
  • nicht heimisch (Neophyt)Zwiebel
  • 4
Prunus tenella
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Prunus tenellaZwerg-Mandel
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 150 cm
    50 - 100 cm
  • 46 2 31
Taxus baccata 'Standishii'
Quelle:Peter Turner Photography/
Taxus baccata 'Standishii'Gelbe Säuleneibe 'Standishii'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • 1 - 1,5 m
    60 - 70 cm
  • 24 8

Weitere passende Themen