https://www.naturadb.de/pflanzen/scilla-bifolia-rosea/
Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis lehmig |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Verträgt Wurzeldruck: | ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Zwiebel |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 10 - 20 cm |
Breite: | 5 - 15 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Zwiebel |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | sternförmig |
Thematisch passende Pflanzen:
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lineal, zugespitzt |
Zweiblättriger Blaustern 'Rosea' ist eine Sorte/Zuchtform von Zweiblättriger Blaustern mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Zweiblättriger Blaustern):
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 2 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 3/4 - viel |
ist giftig: | alle Pflanzenteile |
Pflanzen je ㎡: | 200 |
Der Zweiblättrige Blaustern 'Rosea' (Scilla bifolia 'Rosea') ist eine Sorte der heimischen Wildform Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia). Er gehört zur Familie der Spargelgewächse.
Der Zweiblättrige Blaustern 'Rosea' ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub ist grün.
Zweiblättrige Blaustern 'Rosea' blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von März bis April. Er blüht rosa.
Zweiblättriger Blaustern 'Rosea' ist in allen Teilen giftig.
Die wilden Verwandten von Zweiblättriger Blaustern 'Rosea' sind weit verbreitet und kommt in allen Regionen Deutschlands mäßig häufig vor. Der Zweiblättrige Blaustern 'Rosea' wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Laut Roter Liste ist Zweiblättriger Blaustern nicht im Bestand gefährdet.
Zweiblättriger Blaustern 'Rosea' wächst am besten auf einen sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Ist Zweiblättriger Blaustern 'Rosea' erst einmal gut eingewachsen, ist er pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Scilla bifolia 'Rosea' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).
Der Zweiblättrige Blaustern 'Rosea' verträgt Wurzeldruck und er ist gut zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet. Hier findest du weitere Pflanzen zur Bepflanzung Baumscheiben.
Scilla bifolia 'Rosea' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Zweiblättriger Blaustern 'Rosea' ist eine Sorte und variiert zur Wildform Zweiblättriger Blaustern (z.B. Blüte). Vermutlich hat er für Tiere einen geringeren Wert.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Zweiblättriger BlausternScilla bifoliaWildform | aufrecht bis bogig überhängend 10 - 20 cm 5 - 15 cm | | |
Zweiblättriger Blaustern 'Rosea'Scilla bifolia 'Rosea' | aufrecht 10 - 20 cm 5 - 15 cm | |
Zweiblättriger Blaustern 'Rosea' ist eine Sorte/Zuchtform von Zweiblättriger Blaustern. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.