Essbare Pflanzen für dein Sumpfbeet
Wilhelm Zimmerling PAR, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Essbare Pflanzen für dein Sumpfbeet

Essbar & naturnah – dein Sumpfbeet kann mehr!

Ein Sumpfbeet ist nicht nur ein faszinierender Lebensraum, sondern kann auch zur kleinen, essbaren Schatzkammer im Garten werden. Viele heimische Feuchtgebietspflanzen begeistern mit zarten Blüten, würzigen Blättern oder überraschend aromatischen Wurzeln – und bringen so auf ganz natürliche Weise frischen Geschmack in deine Küche.
Ob als Tee, Salatbeilage oder hübsche Deko auf dem Teller: Die Vielfalt ist groß – und oft völlig unterschätzt.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Lythrum salicaria
Lythrum salicariaBlutweiderich
  • heimischStaude
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    40 - 50 cm
  • 12 15 7 3 3
Wichtige Insekten-pflanze
Lychnis flos-cuculi
Quelle:Ksenia Lada/
Lychnis flos-cuculiKuckucks-Lichtnelke
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 80 cm
    20 - 30 cm
  • 12 9 8 3 3
Super Insekten-pflanze
Geum rivale
Geum rivaleBach-Nelkenwurz
  • heimischStaude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 38 4
Super Insekten-pflanze
Stachys palustris
Quelle:Orest lyzhechka/
Stachys palustrisSumpf-Ziest
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 100 cm
    20 - 30 cm
  • 43 6 3 1
Wichtige Insekten-pflanze
Allium ursinum
Quelle:Penny Hicks/
Allium ursinumBärlauch
  • heimischZwiebel
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
  • 2 2 1
Super Insekten-pflanze
Mentha aquatica
Mentha aquaticaWasser-Minze
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 37 9 9 2 1
Super Insekten-pflanze
Lotus pedunculatus
Quelle:André Karwath aka Aka, 2.5,
Lotus pedunculatusSumpf-Hornklee
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    10 - 20 cm
  • 62 6 8
Hippuris vulgaris
Quelle:Shutterschock/
Hippuris vulgarisGewöhnlicher Tannenwedel
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    30 - 50 cm
  • 6
Veronica beccabunga
Quelle:Rasbak, 3.0,
Veronica beccabungaBachbunge
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
  • 6 7 2 1
Super Insekten-pflanze
Nasturtium officinale
Quelle:Heike Rau/
Nasturtium officinaleGewöhnliche Brunnenkresse
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    25 - 30 cm
  • 37 6
Typha minima
Quelle:Karelj, Public domain,
Typha minimaZwerg-Rohrkolben
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 3
Super Insekten-pflanze
Rorippa sylvestris
Quelle:???????, 3.0,
Rorippa sylvestrisWilde Sumpfkresse
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 38 1 3
Wichtige Insekten-pflanze
Viola palustris
Quelle:Rosa-Maria Rinkl, 4.0,
Viola palustrisSumpf-Veilchen
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 cm
    10 - 15 cm
  • 2 1 11

🏡 So könnte es aussehen

Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.

Doch nicht nur du wirst die Pflanzen schätzen – auch Insekten, Vögel und Amphibien finden hier Nahrung, Nistplätze oder Rückzugsorte. Während du frische Wildkräuter erntest, tummeln sich Bienen an den Blüten. Frösche verstecken sich im Schatten der Pflanzen, und Wildbienen nutzen feuchte Erde für den Nestbau.
Ein essbares Sumpfbeet verbindet Genuss, Artenvielfalt und Naturerlebnis – direkt vor deiner Haustür.

„Naschen erlaubt – für dich und die Natur“

Ob im Salat, auf dem Butterbrot oder direkt zum Naschen im Garten – viele essbare Sumpfpflanzen machen nicht nur dir Freude. Auch Bienen, Schmetterlinge und Frösche fühlen sich von ihrem Duft, Nektar oder schützenden Blättern angezogen. Ein Beet, das allen schmeckt!

Für deinen Teller – diese Pflanzen kannst du genießen

Bachbunge (Veronica beccabunga)


Blutweiderich (Lythrum salicaria)


Wasser-Minze (Mentha aquatica)

Diese Pflanzen schmecken auch deinen tierischen Gartenbewohnern

 Blutweiderich (Lythrum salicaria)

 Wasser-Minze (Mentha aquatica)



Bachbunge (Veronica beccabunga)

Ob als aromatische Zutat, duftende Teepflanze oder farbenfroher Teller-Schmuck – essbare Sumpfpflanzen machen dein Beet nicht nur lecker und schön, sondern auch lebendig. Denn was uns gut schmeckt, ist oft auch für Bienen, Schmetterlinge und Frösche ein echter Glücksgriff.

„Du möchtest dein eigenes Sumpfbeet anlegen? Dann schau dir unser Naturmodul: Sumpfbecken an – dort erfährst du, wie’s geht!“

 

🪵 Naturmodule – sinnvolle Ergänzungen für mehr Vielfalt und Funktion

Quelle: A. Haak
Sumpfbeet

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Essbare Pflanzen für dein Sumpfbeet

Naturnahe Wasserwelten bauen
von Karl Heinz Niehus
Wunderwelt Moor
von Farina Graßmann