
Ein Sumpfbeet ist nicht nur ein faszinierender Lebensraum, sondern kann auch zur kleinen, essbaren Schatzkammer im Garten werden. Viele heimische Feuchtgebietspflanzen begeistern mit zarten Blüten, würzigen Blättern oder überraschend aromatischen Wurzeln – und bringen so auf ganz natürliche Weise frischen Geschmack in deine Küche.
Ob als Tee, Salatbeilage oder hübsche Deko auf dem Teller: Die Vielfalt ist groß – und oft völlig unterschätzt.
Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.
Doch nicht nur du wirst die Pflanzen schätzen – auch Insekten, Vögel und Amphibien finden hier Nahrung, Nistplätze oder Rückzugsorte. Während du frische Wildkräuter erntest, tummeln sich Bienen an den Blüten. Frösche verstecken sich im Schatten der Pflanzen, und Wildbienen nutzen feuchte Erde für den Nestbau.
Ein essbares Sumpfbeet verbindet Genuss, Artenvielfalt und Naturerlebnis – direkt vor deiner Haustür.
Ob im Salat, auf dem Butterbrot oder direkt zum Naschen im Garten – viele essbare Sumpfpflanzen machen nicht nur dir Freude. Auch Bienen, Schmetterlinge und Frösche fühlen sich von ihrem Duft, Nektar oder schützenden Blättern angezogen. Ein Beet, das allen schmeckt!
Bachbunge (Veronica beccabunga)
Blutweiderich (Lythrum salicaria)
Wasser-Minze (Mentha aquatica)
Blutweiderich (Lythrum salicaria)
Wasser-Minze (Mentha aquatica)
Bachbunge (Veronica beccabunga)
Ob als aromatische Zutat, duftende Teepflanze oder farbenfroher Teller-Schmuck – essbare Sumpfpflanzen machen dein Beet nicht nur lecker und schön, sondern auch lebendig. Denn was uns gut schmeckt, ist oft auch für Bienen, Schmetterlinge und Frösche ein echter Glücksgriff.
„Du möchtest dein eigenes Sumpfbeet anlegen? Dann schau dir unser Naturmodul: Sumpfbecken an – dort erfährst du, wie’s geht!“