Gamander-Spierstrauch (Spiraea chamaedryfolia)
Gamander-Spierstrauch: Gesamte Pflanze
Super Insekten-pflanze

Gamander-SpierstrauchUlmen-Spierstrauch

Spiraea chamaedryfolia

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Wildform) Gehölz winterhart Super Insektenpflanze
  • Stammt aus den kalten Zonen Mittel- und Osteuropas und Asien
  • Sommergrünes, winterhartes Gehölz für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • Wächst aufrecht mit bogig überhängenden Trieben und bildet Rhizome
  • Der Austrieb des Laubes ist rötlich
  • Frischgrüne, breit eiförmige, in den Achseln behaarte, Blätter mit gesägtem Blattrand
  • Weiße, glockenförmige Blüten erblühen im Mai und Juni
  • Bienen- und insektenfreundlicher Strauch
  • Frischer bis feuchter, sandiger bis lehmiger, nährstoffreicher Boden
  • Schöne, gelb-orange Herbstfärbung
  • Verwendung als Bodendecker, zur Hangbegrünung und als Zierstrauch im Garten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, buschig, überhängend
Höhe: 80 - 180 cm
Breite: 1,2 - 1,5 m
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Herzwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: breit eiförmig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
pollenwert: 2/4 - mäßig
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Spiersträucher

Was ist der Gamander-Spierstrauch?

Der Gamander-Spierstrauch ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 1,80 Meter. er ist Herzwurzler und bildet Ausläufer und hat grünes Laub.

Die Blüte ist von Mai bis Juni. Die weißen Blüten duften.

Gamander-Spierstrauch ist in folgenden Gebieten verbreitet: Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Ostdeutschen Tiefland, Rheinischen Bergland, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Südlichen Alpenvorland, Alpen, Bayerischer und Oberpfälzer Wald sowie Hessischen Bergland. Gamander-Spierstrauch kommt im Tiefland bis Hügelland vor.

Gamander-Spierstrauch im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Der Gamander-Spierstrauch ist gut frosthart.

Gamander-Spierstrauch auf dem Balkon halten

Spiraea chamaedryfolia ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Gamander-Spierstrauch
Gamander-Spierstrauch: Blüte
Blüte Gamander-Spierstrauch
Gamander-Spierstrauch: Blüte
Gesamte Pflanze Gamander-Spierstrauch
Gamander-Spierstrauch: Gesamte Pflanze

Wert für Insekten und Vögel

Gamander-Spierstrauch ist in Mitteleuropa eingebürgert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
mäßig

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
14.09.2023