Borstige Robinie (Robinia hispida)
Quelle: Em?ke Dénes, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Borstige Robinie

Robinia hispida

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart Super Insektenpflanze giftig
  • wärmeliebendes Gehölz für den sonnigen und windgeschützten Standort
  • breit aufrecht, locker verzweigter Wuchs mit hängenden Triebspitzen
  • braun- rote Rinde ist bis in die Triebspitzen mit roten Borsten besetzt
  • gefiederte, breit elliptische, tiefgrüne Blätter
  • pinke, duftende, traubenförmige Schmetterlingsblüten im Mai und Juni
  • Wurzel bildet Ausläufer
  • Verwendung in Einzelstellung oder als Gruppengehölz
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, strauchig, sparrig
Höhe: 1 - 3 m
Breite: 1,5 - 3 m
Zuwachs: 10 - 20 cm/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: pink
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schmetterlingsblütenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert
🐝 Ökologie
Wildbienen: 41 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist giftig alle Pflanzenteile sehr giftig
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Robinien
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Borstige Robinie im Garten

Standort

Borstige Robinie bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Robinia hispida ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Wissenswertes

Borstige Robinie sollte nicht kompostiert werden

Auch im Verrottungsprozess befindliche Pflanzenteile von Robinia hispida können noch immer Pflanzensaft besitzen, der bei Kontakt zu Hautirritationen oder Vergiftungserscheinungen führen kann. Deshalb sollten diese besser nicht auf den Kompost.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Borstige Robinie
Quelle: Em?ke Dénes, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Borstige Robinie
Quelle: Fritzflohrreynolds, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Robinia hispida
Quelle:Em?ke Dénes, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Borstige Robiniepinke Blüten

aufrecht, strauchig, sparrig
1 - 3 m
1,5 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Borstige Robinie 'Macrophylla'lilarosa Blüten

breit aufrecht, locker verzweigt, sparrig
1,5 m
1,5 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 24,50 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Borstige Robinie ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Giftpflanzen

Themen

Quelle: Josie Elias/shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
06.09.2022