Argentinischer Nachtschatten (Solanum physalifolium)
Quelle: RECEP_OZTURK/shutterstock.com

Argentinischer NachtschattenGlanzfrüchtiger Nachtschatten

Solanum physalifolium

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Wildform) Einjährige Pflanze giftig lange Blühzeit
  • Argentinischer Nachtschatten wird auch Glanzfrüchtiger Nachtschatten genannt
  • Einjährige Pflanze für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • Wächst krautig und hat wechselständige, ganzrandige, gewellte, grüne Blätter
  • Weiße Blüten in Rispen angeordnet erscheinen im Juni bis September
  • Dunkelgrüne bis braunvioletten Beeren enthalten braunen Samen
  • Wächst auf Ruderalstellen und Äckern
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: krautig
Höhe: 10 - 40 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: wechselständig, ganzrandig, gewellt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 1 (davon keine spezialisiert)
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist giftig: unreife Beeren, Blüten giftig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nachtschattenartige
Familie: Nachtschattengewächse
Gattung: Nachtschatten

Was ist der Argentinische Nachtschatten?

Der Argentinische Nachtschatten ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 10 Zentimeter. Er bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht meist von Juni bis September. Er hat weiße Blüten.

Der Argentinische Nachtschatten ist eine Giftpflanze.

Argentinischer Nachtschatten ist weit verbreitet und kommt, außer im Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Südlichen Alpenvorland, Alpen sowie Hessischen Bergland, in allen Regionen Deutschlands vor. Er wächst vor allem im Tiefland bis Hügelland.

Argentinischer Nachtschatten im Garten

Standort

Argentinische Nachtschatten liebt, wie es die Pflanze von seinem natürlichen Standort kennt, einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Der Boden sollte trocken sein.

Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Argentinischer Nachtschatten ist in Mitteleuropa eingebürgert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Giftpflanzen

Stand:
22.09.2023