Zimmeraralie (Fatsia japonica)
Quelle: Fernando Losada Rodríguez, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Zimmeraralie

Fatsia japonica

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz lange Blühzeit
  • tropisch anmutendes Gehölz für sonnige und halbschattige Standorte
  • bekannt auch als die Zimmeraralie
  • besitzt sehr große gelappte Blätter
  • Laub senkt sich bei Frost in Richtung des Stammes und erscheinen dann schlaff
  • erprobte Exoten, besonders für windgeschützte und Innenhöfe geeignet
  • an kälteren Standorten Winterschutz erforderlich
  • weiße Blüten an ältere Planzen, die dem des Efeus ähneln
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler bis nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: ausladend, rundlich
Höhe: 1 - 4 m
Breite: 1 - 2,5 m
Zuwachs: 25 - 40 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: groß, handförmig, 7-9-lappig
ℹ️ Sonstiges
Anwendung im Beet: Strukturpflanze
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblütlerartige
Familie: Araliengewächse
Gattung: Fatsia
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Zimmeraralie?

Die Zimmeraralie ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 1 und 4 Meter. Sie bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht meist von August bis Oktober. Sie hat weiße Blüten.

Zimmeraralie im Garten

Standort

Zimmeraralie wächst am besten auf - wie an ihren natürlichen Standorten - einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen bis nährstoffreichen Boden. Der Boden sollte feucht bis frisch sein.

Zimmeraralie auf dem Balkon halten

Fatsia japonica ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Zimmeraralie
Quelle: Fernando Losada Rodríguez, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Zimmeraralie
Quelle: Fernando Losada Rodríguez, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Frucht Zimmeraralie
Quelle: Tony Hisgett from Birmingham, UK, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Blatt Zimmeraralie
Quelle: Dbxsoul, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Zimmeraralie ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: aniana/ shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Stand:
10.11.2021