Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/erica-cinerea-pallas/

Grauheide 'Pallas' (Erica cinerea 'Pallas')

Erica cinerea 'Pallas'

Grauheide 'Pallas'

Kommentare

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Gehölz bedingt winterhart lange Blühzeit
  • im Juli bis Oktober verzaubern rot-lila Blüten das Heidebeet
  • viele Bienen und Insekten werden magisch angezogen
  • sonniger bis halbschattiger Standort
  • breiter und ausladender Wuchs und dunkelgrüne bis grau-grüne, nadelartige Blätter
  • gut schnittverträgliche Sorte
  • Winterschutz ratsam, da nur bedingt winterhart
  • humoser, sandiger, saurer, frischer Boden
  • Verwendung im Kübel, im Heidegarten und als Schnittgehölz
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
PH-Wert: sauer
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, breit
Höhe: 30 - 35 cm
Breite: 30 - 40 cm
Zuwachs: 10 - 20 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
Blütenform: glockenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün, graugrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: nadelförmig
🐝 Ökologie

Grauheide 'Pallas' ist eine Sorte/Zuchtform von Graue Heide mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Graue Heide):

Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): stark gefährdet
Wildbienen: 8 (Nektar und/oder Pollen, davon 3 spezialisiert)
Raupen: 4 (davon 1 spezialisiert)
Schwebfliegen: 3
Käfer: 3
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 5
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Heidekrautartige
Familie: Heidekrautgewächse
Gattung: Heidekräuter

Sortentabelle

Erica cinerea
Umberto Ferrando, CC BY 2.0,
Erica cinereaGraue Heide
PflanzeWuchsStandortFrucht & Ernte
Graue HeideErica cinereaglockenförmige BlütenZwergstrauch, dicht, aufrecht
10 - 20 cm
30 - 50 cm


Kübel geeignet

weiß
September
Grauheide 'Alba Major'Erica cinerea 'Alba Major'weiße Blütenaufrecht, buschig
15 - 25 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

Graue Heide 'Alba'Erica cinerea 'Alba'dichttriebiger Zwergstrauch, Bienennährgehölzaufrecht, buschig
15 - 25 cm
30 - 50 cm


Kübel geeignet

Grauheide 'C.D.Eason'Erica cinerea 'C.D.Eason'insektenfreundliches Gehölzkompakt, buschig, aufrecht, verzweigt
20 - 40 cm
30 - 50 cm


Kübel geeignet

Grauheide 'Golden Sport'Erica cinerea 'Golden Sport'gelbes Laubbreit, buschig
10 - 15 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Grauheide 'Jos Golden'Erica cinerea 'Jos Golden'goldfarbiges Laub und lila Blütenbuschig, aufrecht, kompakt, verzweigt
25 - 30 cm
20 - 40 cm


Kübel geeignet

Grauheide Katinka'Erica cinerea 'Katinka'buschiger, verzweigter Wuchsbuschig, verzweigt, kompakt
15 - 25 cm
25 - 40 cm


Kübel geeignet

Grauheide 'Pallas'Erica cinerea 'Pallas'gut schnittverträglichaufrecht, breit
30 - 35 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

Grauheide 'Pink Ice'Erica cinerea 'Pink Ice'insektenfreundliches Gehölzaufrecht, dicht, buschig
10 - 15 cm
30 - 45 cm


Kübel geeignet

Grauheide 'Violetta'Erica cinerea 'Violetta 'insektenfreundliches Gehölzbuschig, kompakt, verzweigt
20 - 60 cm
30 - 50 cm


Kübel geeignet

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Grauheide 'Pallas' ist eine Sorte/Zuchtform von Graue Heide. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Graue Heide):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Balkon und Terrasse

💬 Welche Erfahrungen hast du mit Grauheide 'Pallas' gemacht?

Teile gern deine Beobachtungen, Tipps oder Ideen zur Verwendung – z. B. zum Standort, zur Tierwelt oder wie du die Pflanze im Garten, auf dem Balkon oder im Naturgarten einsetzt. Deine Erfahrung hilft anderen, die Pflanze besser kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen!

Was anderen weiterhilft – und was nicht:

  • Wo sie bei dir gut wächst
  • Welche Tiere du daran beobachtet hast
  • Wie du sie im Garten verwendest (z. B. im Kübel, Magerbeet etc.)
  • Nur „schön“ oder „mag ich“
  • Allgemeines wie „Wächst bei mir“
  • Korrekturen oder Fragen – bitte per Mail

🐝 Unsere Bitte: Bleib freundlich, respektvoll und sachlich.
Nach dem Abschicken wird dein Kommentar auf Mehrwert geprüft und in der Folge hier veröffentlicht.

10.03.2025