Japanische Zierquitte 'Eximia'

Chaenomeles 'Eximia'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte Gehölz winterhart Vogelschutznährgehölz
  • sehr reichblühende Sorte
  • sonniger bis halbschattiger Standort
  • starker und aufrechter Wuchs
  • winterhart und sommergrün
  • grüne, eiförmige, zugespitzte Blätter
  • große, rosa, schalenförmige Blüten im April bis Mai
  • kleine, ungeniessbare, dekorative Früchte
  • bienen- und insektenfreundliche Blüten
  • durchlässiger, humoser, frischer bis feuchter, nährstoffreicher Boden
  • Verwendung als Ziergehölz und im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, stark
Höhe: 80 - 150 cm
Breite: 1 - 2 m
Zuwachs: 20 - 50 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schalenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig, breit
🐝 Ökologie
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 3
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Zierquitten
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Japanische Zierquitte 'Eximia' im Garten

Standort

Japanische Zierquitte 'Eximia' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Chaenomeles 'Eximia' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Japanische Zierquitte 'Eximia' auf dem Balkon halten

Chaenomeles 'Eximia' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Wert für Insekten und Vögel

Japanische Zierquitte 'Eximia' ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Vögel

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Balkon und Terrasse

Stand:
27.02.2023