Florettseidenbaum (Ceiba speciosa)
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Florettseidenbaum

Ceiba speciosa

Alle 4 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz nicht winterhart lange Blühzeit
  • nicht winterhartes Gehölz für den sonnigen Standort
  • aufrecht und buschig im Wuchs
  • Stamm ist mit Stacheln besetzt
  • grüne, gefingerte, lanzettliche Blätter mit gesägtem Blattrand
  • rosa bis lachsfarbene Blüten im August bis Oktober nach herabfallen des Laubes
  • dicke, wie Wattepuschel aussehende, enthaltene Kapselfrüchte und den darin schwarzen Samen
  • frischer bis feuchter, durchlässiger, nährstoffreicher, humoser Boden
  • Verwendung im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 10 - 15 m
Breite: 3 - 6 m
Zuwachs: 10 - 25 cm/Jahr
Frostverträglich: bis -6 °C (bis Klimazone 9)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: trichterförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattform gefingert, gesägt, lanzettlich
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Malvenartige
Familie: Malvengewächse
Gattung: Ceiba
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Florettseidenbaum
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Florettseidenbaum
Quelle: User:DennisTT, Copyrighted free use, via Wikimedia Commons
Frucht Florettseidenbaum
Quelle: Shaun Dunphy, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Rinde Florettseidenbaum
Quelle: Bachelot Pierre J-P, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Florettseidenbaum ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Balkon und Terrasse

Stand:
23.02.2023