Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/hylaea-fasciaria/

Nadelwald-Seidenglanzspanner

Hylaea fasciaria

Nadelwald-Seidenglanzspanner

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Nadelwald-Seidenglanzspanner kommt in zwei verschiedenen Farbvarianten vor
  • Die Flügelspannweite beträgt 32 bis 39 mm
  • Bei der Forma fasciaria ist die Flügelgrundfarbe rostrot gefärbt und bei der Forma prasinaria sind die Flügel grün
  • Beide besitzen auf den Vorderflügeln eine gebogene dünne Querlinie und das Mittelfeld ist etwas dunkler als die Grundfarbe
  • Bei der rostroten Form zeigen sich die Binden hell, bei der grünen Form variieren die Farben von hell über beige nach hellbraun
  • Die Hinterflügel bei der grünen Form sind heller gefärbt und haben eine helle Querlinie in der zweiten Flügelhälfte
  • Die grünen Spanner leben in feuchten Fichtenwäldern und die anderen rostrot gefärbten Spanner in Kiefernwäldern im Flach- und Hügelland
  • Die Falter fliegen in einer Generation von Mai bis Ende August, in wärmeren kann auch eine zweite Generation vorkommen
  • Am Tag ruhen sie an Stämmen und auf Ästen
  • In den unteren Bereichen der Pflanzen halten sich die Raupen auf und fressen an den Trieben und Nadeln der Gewöhnlichen Kiefer
  • Nach der Überwinterung der Raupen verpuppen sie sich im Juni des kommenden Jahres
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum: streng spezialisiert (monophag)

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten