Bodendecker für den sonnigen Standort

Bodendecker für den sonnigen Standort sind ideale Pflanzen, die mit wenig Aufwand Flächen zuwachsen lassen. Viele dieser Bodendecker kommen mit wenig Wasser aus, wenn sie erst einmal richtig angewachsen sind. Einige blühen über Monate und versorgen Bienen und Insekten mit Nahrung. Sie schützen den Boden, indem sie die Verdunstung minimieren, passen sich gut an helle und heiße Standorte an und reduzieren das Wachsen von Unkraut.

  1. Für deine sonnigen Beete gibt es zahlreiche Pflanzen, die den Boden flächendeckend begrünen und gleichzeitig als Nahrungsquelle für Insekten dienen
  2. Viele Thymian-Sorten sind perfekt für sonnige Standorte
  3. Mit ihren kleinen Blättern und duftenden Blüten bringst du den Kräuterklassiker in dein Beet
  4. Ihr Boden sollte durchlässig und eher trocken sein, damit sie optimal wachsen
  5. Auch die Teppich-Flammenblume (Phlox subulata) liebt die Sonne, ist pflegeleicht und leuchtet in Rosa, ist aber auch in anderen Farben erhältlich
  6. Weitere Bodendecker, die ganze Flächen besiedeln können, sind Saxifraga x arendsii (Moos-Steinbrech), Sagina subulata (Sternmoos), Alyssum montanum (Berg-Steinkraut) mit langer Blühzeit, sowie Wollziest (Stachys byzantina) mit seinen langen, weiß-filzigen Blättern
  7. Beachte bei der Pflanzung, dass je dichter du die Pflanzen setzt, desto schneller schließt sich die Fläche und wird lückenlos
  8. Nach der Pflanzung ist es ratsam, eine 10 cm dicke Mulchschicht aufzubringen, um Unkrautwuchs zu verhindern, bis die Fläche vollständig bedeckt ist
  9. Viele dieser Bodendecker bevorzugen sandige, steinige oder leicht lehmige Böden, die überschüssiges Wasser gut abfließen lassen
  10. Staunässe sollten sie nicht ausgesetzt sein
  11. Mauerpfeffer oder Thymian lieben karge Böden und benötigen kaum zusätzliche Düngung
  12. Ein Schnitt ist nur dann nötig, wenn die Pflanzen zu groß werden oder um die Wuchsform zu erhalten und die Blüte zu fördern

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Cytisus decumbens
Quelle:Lyudmila Epova/
Cytisus decumbensKissenginster
  • heimischGehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    50 - 80 cm
  • 41 1 6 2
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium sylvaticum
Quelle:Heinsdorff Jularlak/
Geranium sylvaticumWald-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 7 3 4 2 2
Sagina subulata
Quelle:Andrea Moro, 4.0,
Sagina subulataSternmoos
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 3 cm
    20 cm
  • 12
Wichtige Insekten-pflanze
Malva neglecta
Quelle:LifeCollectionPhotography/
Malva neglectaWeg-Malve
  • heimischZweijährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
  • 1 8 2 1
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium sanguineum
Geranium sanguineumBlut-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 16 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 6 2 7 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Lithospermum purpurocaeruleum
Quelle:Martin Fowler/
Lithospermum purpurocaeruleumBlauroter Steinsame
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    30 - 40 cm
  • 12 1
Wichtige Insekten-pflanze
Andromeda polifolia
Quelle:yamatsu, ,
Andromeda polifoliaPolei-Gränke
  • heimischGehölz
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
    15 - 30 cm
  • 7 2
Wichtige Insekten-pflanze
Alyssum montanum
Quelle:Gergo Nagy/
Alyssum montanumBerg-Steinkraut
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 cm
    30 - 40 cm
  • 2 1 3
Cotula squalida
Cotula squalidaBraunes Fiederpolster
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 cm
    10 - 30 cm
  • 53
Aster dumosus
Quelle:Pryimachuk Mariana/
Aster dumosusKissen-Aster
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    25 - 30 cm
  • 53 6
Saxifraga x arendsii
Quelle:Ole Schoener/
Saxifraga x arendsiiMoos-Steinbrech
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    10 - 15 cm
Phlox subulata
Quelle:tamu1500/
Phlox subulataPolster-Flammenblume
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 18 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 40 cm
  • 2 1 2 2
Phlox douglasii
Quelle:A. Kiro/
Phlox douglasiiTeppich-Flammenblume
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
    20 - 30 cm
  • 2 1 2 2
Cornus canadensis
Quelle:Carolyn Parsons-Janes/
Cornus canadensisTeppich-Hartriegel
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 60 cm
  • 3 3

Kompositionen

Weitere passende Themen