https://www.naturadb.de/pflanzen/allium-gladiator/
Licht: | Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Zwiebel |
Wuchs: | aufrechte Blütenstiele |
Höhe: | 1,2 - 1,5 m |
Breite: | 15 - 20 cm |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Zwiebel |
Blütenfarbe: | violett |
Blühzeit: | |
Blütenform: | doldenförmig |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lineal |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Der Riesen-Zierlauch ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub von Allium 'Gladiator' ist dunkelgrün.
Er blüht von Mai bis Juni. Die Blütenfarbe ist violett.
Halbschattige Standorte mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden werden von der Riesen-Zierlauch bevorzugt. Dieser sollte frisch sein. Der Riesen-Zierlauch ist bedingt frosthart.
Riesen-Zierlauch kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Riesen-Zierlauch ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.