Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Biene
Buckel-Blutbiene
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/sphecodes-gibbus/
(c) Tina Ellegaard Poulsen -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Sphecodes gibbus
Buckel-Blutbiene
Teilen
1 Foto anzeigen
auf Liste speichern
Fotos:
Buckel-Blutbiene
(c) Tina Ellegaard Poulsen -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Biene
nicht spezialisiert
1 Generationen/Jahr
ungefährdet
Allgemein
Familie:
Furchenbienenartige
Brutparasit:
Sphecodes gibbus ist ein Brutparasit und legt die Eier in Nester von ...
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Vorkommen:
häufig
Höhenlagen:
planar
(<100m
1
/ <300m)
2
bis
alpin
(>1000m
1
/ 2000m-3000m)
2
Verbreitung:
AT, CH, CZ, DE, HU, PL, SL
Nistweise:
Wirtsnester
Pollensammelverhalten:
nicht spezialisiert
Brutparasit:
Sphecodes gibbus ist ein Brutparasit und legt die Eier in Nester von
Große Weiden-Sandbiene (Andrena vaga)
,
Verkannte Goldfurchenbiene (Halictus confusus)
,
Breitkiefer-Furchenbiene (Halictus eurygnathus)
,
Heide-Furchenbiene (Halictus gavarnicus)
,
Langobarden-Furchenbiene (Halictus langobardicus)
,
Sand-Goldfurchenbiene (Halictus leucaheneus)
,
Dickkopf-Furchenbiene (Halictus maculatus)
,
Große Filzfurchenbiene (Halictus pollinosus)
,
Vierbindige Furchenbiene (Halictus quadricinctus)
,
Rotbeinige Furchenbiene (Halictus rubicundus)
,
Sajos Furchenbiene (Halictus sajoi)
,
Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae)
,
Steppen-Goldfurchenbiene (Halictus semitectus)
,
Sechsbindige Furchenbiene (Halictus sexcinctus)
,
Gewöhnliche Furchenbiene (Halictus simplex)
,
Smaragd-Furchenbiene (Halictus smaragdulus)
,
Dichtpunktierte Goldfurchenbiene (Halictus subauratus)
,
Vierbindige Furchenbiene (Halictus tetrazonius)
und
Gewöhnliche Goldfurchenbiene (Halictus tumulorum)
.
Lebensraum:
keine strenge Habitatbindung
Biene
Farbe:
schwarz, rotbraun
Größe Weibchen:
7-13 mm
Größe Männchen:
7-13 mm
Vorkommen:
Larve
Generationen je Jahr:
1
🌐 Einheimische Verbreitung
Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Ähnliche Arten
(c) Sascha N. -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Sphecodes albilabris
Riesen-Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes crassus
Dichtpunktierte Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes cristatus
Gekielte Blutbiene
Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Sphecodes croaticus
Kroatische Blutbiene
stark gefährdet
(c) carnifex -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Sphecodes ephippius
Gewöhnliche Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes ferruginatus
Rostfarbene Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes geoffrellus
Glänzende Zwerg-Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes hyalinatus
Durchscheinende Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes longulus
Längliche Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes majalis
Mai-Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes marginatus
Gerandete Zwerg-Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes miniatus
Gewöhnliche Zwerg-Blutbiene
ungefährdet
(c) Dimitǎr Boevski -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Sphecodes monilicornis
Dickkopf-Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes niger
Schwarze Blutbiene
ungefährdet
(c) Kai Löhr -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Sphecodes pellucidus
Sand-Blutbiene
Vorwarnliste
Sphecodes pseudofasciatus
Spanische Blutbiene
Sphecodes puncticeps
Punktierte Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes reticulatus
Netz-Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes rubicundus
Weißhaarige Blutbiene
gefährdet
(c) Ben Jobson -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Sphecodes ruficrus
Schwarzhaarige Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes rufiventris
Geriefte Blutbiene
ungefährdet
Sphecodes scabricollis
Leistenkopf-Blutbiene
Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Sphecodes schenckii
Schencks Blutbiene
vom Aussterben bedroht
Sphecodes spinulosus
Rotdornige Blutbiene
Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Dufourea alpina
Alpen-Glanzbiene
extrem selten
Dufourea dentiventris
Gezähnte Glanzbiene
gefährdet
Dufourea halictula
Sandglöckchen-Glanzbiene
stark gefährdet
Dufourea inermis
Ungezähnte Glanzbiene
stark gefährdet
Dufourea minuta
Habichtskraut-Glanzbiene
gefährdet
Home
Unterstützung
Suche
Listen