Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/deileptenia-ribeata/

Foto von Fichtenmischwald-Baumspanner (Deileptenia ribeata)
Henrik Larsson/

Deileptenia ribeata

Fichtenmischwald-Baumspanner

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Fichtenmischwald-Baumspanner wird auch Moosgrüner Rindenspanner genannt
  • Sie haben eine Flügelspannweite von 30 bis 40 mm
  • Die Grundfarbe der Vorderflügel ist dunkelblau mit grünlichen Farbelementen
  • Der Falter hat schwarze Fleckenreihen auf den gewellten, schwarzen Querlinien
  • Fichtenmischwald-Baumspanner sind in Europa weit verbreitet mit Ausnahme des südlichen Mittelmeergebietes
  • Ab Juni bis Ende August erscheinen die Falter und fliegen in einer Generation
  • Sie bewohnen lichte Gebiete in Mischwäldern, auch in Nadelwäldern, an Waldrändern und an Hecken sind sie zu finden
  • Ab dem Monat September sind die Raupen an den Futterpflanzen zu beobachten
  • Sie überwintern und fressen an den Futterpflanzen wie Gewöhnliche Fichte und Weißtanne
  • Danach findet die Verpuppung statt
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten