Das Plätschern eines selbstgebauten Bachlaufes zu hören, ist ein beruhigendes Gefühl und lädt zum Entspannen ein. Mit blühenden Pflanzen bestückt wirkt der Bachlauf farbenfroher, lebendiger und du schaffst somit Lebensräume für Tiere. Bienen, Insekten, Libellen, Molche, Vögel und andere Tiere kannst du am Wasser beobachten. Die blühenden Pflanzen werden für dein Wasser im Bachlauf auch zur natürlichen Filteranlage.
- An einen Bachlauf kannst du heimische Pflanzen setzen, die hübsche Blüten besitzen, denn sie verschönern deinen Bachlauf und lassen ihn lebendiger wirken
- Vieler dieser Pflanzen kannst du so pflanzen, so daß die Wurzeln in seichtes Wasser stehen
- Manche Pflanzen haben den Drang sich rasant auszubreiten, dann setze diese in Pflanzkörbe, so haben die anderen Pflanzen auch noch eine Chance zu wachsen
- Du solltest beim Pflanzen die Wuchshöhe, die Ausbreitung und die Wuchsgeschwindigkeit beachten
- Ebenso wichtig ist die Pflanztiefe, denn einige von den Pflanzen haben eine Besonderheit, denn sie können submers und emers wachsen
- Ein gelb blühender Bodendecker ist das Pfennigkraut, der die Randbereiche wunderschön begrünen kann
- Es gibt eine gute Auswahl an Pflanzen mit unterschiedlichen Farben
- Die Farbpalette reicht von gelb, blau, weiß, lila, rot bis orange bis hin zu bräunlich
- Auch unterschiedliche Höhen lockern deinen Bachlauf optisch auf und auch ein Zwerg-Rohrkolben (Typha minima) sollte nicht fehlen
- Viele von den Pflanzen besitzen eine lange Blühzeit und sind super Insektenpflanzen und auch Raupenfutterpflanzen
- Schaffe in deinem Garten einen Lebensraum für Kleinstlebewesen und auch die Vogelwelt nimmt gern mal ein Bad in dem flachen Wasser deines Bachlaufes oder nutzen es als Tränke
- Wie schön sind dann Pflanzen am und im Wasser, zwischen denen sich Tiere verstecken können oder nach Nahrung suchen, auch für den Nestbau werden Pflanzenteile gesucht und verwendet