Was ist die Großblütige Braunelle 'Loveliness'?
Die Großblütige Braunelle 'Loveliness' (Prunella grandiflora 'Loveliness') ist eine weniger nachgefragte Sorte der heimischen Wildform Großblütige Braunelle mit violetten Blüten. Sie ist aus der Familie der Lippenblütler.
Die Großblütige Braunelle 'Loveliness' ist eine wintergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 20 Zentimeter. Sie bildet flache Wurzeln. Das Laub ist tiefgrün.
Die Blütezeit reicht von Juli bis August.
Neben Großblütige Braunelle 'Loveliness' gibt es mehre weitere Sorten. Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Wildform ist ganz Deutschland. Großblütige Braunelle 'Loveliness' kommt im Hügelland bis tiefste Hochgebirge vor.
Großblütige Braunelle 'Loveliness' im Garten
Standort
Der Boden sollte nährstoffarm und durchlässig sowie frisch bis trocken sein. Großblütige Braunelle 'Loveliness' präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist bis bis -28 °C (bis Klimazone 5) frosthart.
Großblütige Braunelle 'Loveliness' auf dem Balkon halten
Prunella grandiflora 'Loveliness' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Pflegemaßnahmen
Zweitblüte nach Sommerschnitt
Sobald die meisten Blüten verblüht sind, schneidest du Prunella grandiflora 'Loveliness' einfach eine Handbreit über den Boden zurück. So förderst du eine zweite Blüte im Spätsommer. Nach vier bis acht Wochen blüht Großblütige Braunelle 'Loveliness' erneut.
Wissenswertes
Ökologie
Großblütige Braunelle 'Loveliness' hat für die Insekten unter Umständen einen geringeren Wert, da sie sich als Zuchtform in einigen Eigenarten von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).
Die Wildform Großblütige Braunelle ist eine gute Bienenweide und wird von 36 Wildbienen besucht; darunter auch zwei spezialisierte Arten wie Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus) und Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist.
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur