Maulbeere

Morus alba x rubra

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimisch (Neophyt) Gehölz winterhart
  • Morus alba x rubra ist eine Kreuzung der roten und weißen Maulbeere
  • Bildet sehr schöne brombeerartige, dicke, violett-schwarze Früchte aus im Juni bis August
  • Die Fruchtform ist rundlich, saftig, samenlos und selbstfruchtend
  • Auch für unsere Vögel eine beliebte Nahrungsquelle
  • Grüne, eiförmige, zugespitzte Blätter mit gesägtem Rand
  • Weiße, unscheinbare Blüten erscheinen im Mai und sind ein beliebtes Ziel für Bienen und Insekten
  • Normaler, sandiger bis lehmiger, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung im Naturgarten, als Solitär und im Obstgarten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kompakt, schwach
Höhe: 1 - 2 m
Breite: 1 - 1,5 m
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: unscheinbar
Selbstbefruchter ja
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: schwarz-violett
Fruchgröße: mittelgroß bis groß
Fruchtaroma: süß
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig, zugepitzt, gesägter Rand
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Maulbeergewächse
Gattung: Maulbeeren
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Maulbeere im Garten

Standort

Maulbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Morus alba x rubra ist ein Herzwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Maulbeere auf dem Balkon halten

Morus alba x rubra ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Sortentabelle

PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Maulbeerekompakter und schwacher Wuchs

kompakt, schwach
1 - 2 m
1 - 1,5 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
selbst befruchtend
Maulbeere 'Ritthaler Pfälzer'süße violett-schwarze Beeren

aufrecht, Großstrauch oder kleiner Baum
3 - 5 m
2 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 44,70 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Maulbeere ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Bäume

Stand:
09.05.2023