Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/abies-procera-glauca/

Foto von Blau-Tanne (Abies procera 'Glauca')
Peter Turner Photography/

Abies procera 'Glauca'

Blau-Tanne

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz winterhart

 

  • winterhartes, immergrünes Gehölz für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • unregelmäßiger, aufrechter, breitbuschiger Wuchs
  • blauweiße Nadeln und gelbe Blüten im Mai
  • nährstoffreicher, durchlässiger, frischer bis feuchter, sandiger bis lehmiger Boden
  • Verwendung in Einzelstellung, in größere Gärten und Parks
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, unregelmäßig, sehr wüchsig, breitbuschig1
Höhe: 15 - 80 m
Breite: 6 - 8 m
Zuwachs: 10 - 40 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: Zapfen
🍃 Laub
Blattfarbe: blau
Blattphase: wintergrün
Blattform: nadelförmig
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Koniferen
Familie: Kieferngewächse
Gattung: Tannen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Blau-Tanne?

Die Blau-Tanne (Abies procera 'Glauca') ist eine Sorte der Edel-Tanne. Sie ist aus der Familie der Kieferngewächse.

Die Blau-Tanne ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 15 und 80 Meter. Sie bildet herzförmige Wurzeln aus und hat blaues Laub.

Blau-Tanne blüht im Mai. Sie hat gelbe Blüten.

Es gibt einige weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Blau-Tanne im Garten

Standort

Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sowie feucht bis frisch sein. Blau-Tanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Winter ist Blau-Tanne gut frosthart.

Vermehrung

Blau-Tanne kannst du am einfachsten über Veredelung vermehren.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Blau-Tanne
Peter Turner Photography/
Gesamte Pflanze Blau-Tanne
Edita Medeina//

Sortentabelle

Abies procera
Peter Turner Photography/
Abies proceraEdel-Tanne
  • nicht heimisch (Neophyt)
Abies procera 'Glauca'
Peter Turner Photography/
Abies procera 'Glauca'Blau-Tanne
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüte
Edel-TanneAbies proceraschmaler konischer Wuchs, glatte silbrig-graue Rinde, leuchtende blau-graue Nadeln aufrecht, schmal, konisch
15 - 20 m
6 - 10 m

Zwergedeltanne 'Blaue Hexe'Abies procera 'Blaue Hexe'gut verzweigter, aufrechter Baum, langsam wachsend, bläulich schimmernde Nadelngut verzweigt, aufrecht, dicht, rundlich
20 - 50 cm
50 - 80 cm

Blau-TanneAbies procera 'Glauca'unregelmäßig, breitbuschig wachsend, blauweiße Nadelnaufrecht, unregelmäßig, sehr wüchsig, breitbuschig1
15 - 80 m
6 - 8 m

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Blau-Tanne ist eine Sorte/Zuchtform von Edel-Tanne. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Bäume

13.12.2022