Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, schmal, konisch |
Höhe: | 15 - 20 m |
Breite: | 6 - 10 m |
Zuwachs: | 10 - 40 cm/Jahr |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | rot |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | Zapfen |
Blattfarbe | grün |
Blattphase | wintergrün |
Blattform | nadelförmig |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Edel-Tanneschmaler konischer Wuchs, glatte silbrig-graue Rinde, leuchtende blau-graue Nadeln | aufrecht, schmal, konisch |
| j f m a m j j a s o n d | |
Zwergedeltanne 'Blaue Hexe'gut verzweigter, aufrechter Baum, langsam wachsend, bläulich schimmernde Nadeln | gut verzweigt, aufrecht, dicht, rundlich |
| j f m a m j j a s o n d | |
Blau-Tanneunregelmäßig, breitbuschig wachsend, blauweiße Nadeln | 15 - 80 m |
| j f m a m j j a s o n d | ab 60,80 € |
Edel-Tanne ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.
Anzeige