Pflanzen für dein sonniges Vertikalbeet

Sonne in einem Vertikalbeet, guter Boden und genügend Wasser sind die Grundvoraussetzungen für den Anbau vieler Pflanzen. Für diese Bereiche eignen sich Pflanzen, die Sonnenplätze lieben, wie Kräuter, Gemüsepflanzen, niedrige Halbsträucher und einjährige Pflanzen. Ein sehr sonniger Standort ist ein Segen, denn du kannst den Schatten gezielt als Vorteil nutzen. Empfindliche Pflanzen und schattenliebende Blumen lassen sich so platzieren, dass größere Pflanzen ihnen Schutz vor der intensiven Mittagssonne bieten. Auf diese Weise holst du das Maximum an Vielfalt aus deiner Gartenfläche heraus. Mit vertikalen Gartentechniken kannst du mehr Pflanzen anbauen, ohne zusätzlichen Boden bearbeiten zu müssen. In einem sonnigen Vertikalbeet kannst du Stützen verwenden, um Pflanzen aufrecht wachsen zu lassen. Der vorhandene Raum wird optimal ausgenutzt und die Möglichkeit, gesunde Pflanzen in die eigene Umgebung zu integrieren, voll ausgeschöpft.

Ertragreiche Ernten auf einer kleinen bzw. vertikalen Fläche sind möglich. Dies hat gesundheitliche Vorteile, spart Wege, Zeit und schont deinen Geldbeutel.

  1. Wähle für dein Vertikalbeet Pflanzen aus, die optimal in der Sonne wachsen.
  2. Durch verschiedene Kletterhilfen kannst du ausladende Pflanzen in die Höhe leiten und die Flächen optimal nutzen.
  3. Das Aufstellen zusätzlicher Behälter für verschiedene Pflanzenarten kann Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung bieten.
  4. Sonnige Beete an Mauern und Zäunen sind ideale Standorte für wärmeliebende Pflanzen.
  5. Sorge für eine zuverlässige Bewässerung, zum Beispiel durch das Auffangen von Regenwasser, das leicht und schnell für das Beet verfügbar ist.
  6. Gute Bodenbedingungen und regelmäßige Pflegemaßnahmen wie Gießen, Mulchen und das Entfernen von Unkraut erhöhen deine Erträge.
  7. Schaffe durch eine Kombination aus Blumen, blühenden Kräutern, Gemüsepflanzen und Obstgehölzen ein ökologisch wertvolles Beet, das zahlreiche Bienen und Insekten anzieht und für eine gute Bestäubung sorgt.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Ocimum basilicum
Ocimum basilicumBasilikum
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 29 2 1
Super Insekten-pflanze
Thymus pulegioides
Quelle:Adriana Sulugiuc/
Thymus pulegioidesBreitblättriger Thymian
  • heimischHalbstrauch
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 cm
    30 - 40 cm
  • 38 31 21 3 2
Petroselinum crispum
Petroselinum crispumGarten-Petersilie
  • KulturpflanzeZweijährige
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    10 - 20 cm
  • 19 1 1 1
Tropaeolum majus
Tropaeolum majusGroße Kapuzinerkresse
  • KulturpflanzeEinjährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 300 cm
  • 2 2 2
Super Insekten-pflanze
Lactuca sativa
Quelle:gd_project/
Lactuca sativaGrüner Salat
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 76 26
Super Insekten-pflanze
Origanum vulgare
Quelle:M. Schuppich/
Origanum vulgareOregano
  • heimischStaude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    20 - 40 cm
  • 30 56 17 3 2
Raphanus sativus var. sativus
Quelle:Simon Groewe/
Raphanus sativus var. sativusRadieschen
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 cm
    15 - 20 cm
  • 2
Wichtige Insekten-pflanze
Allium schoenoprasum
Allium schoenoprasumSchnittlauch
  • heimischZwiebel
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
    20 - 25 cm
  • 4 1 3 2
Ipomoea batatas
Quelle:Martina Sappe/
Ipomoea batatasSüßkartoffel
  • KulturpflanzeStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    50 - 100 cm
  • 7
Lantana camara
Quelle:Martina Sappe/
Lantana camaraWandelröschen
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m

Kompositionen

Naturmodule

Weitere passende Themen