Johannisbeer-Salbei (Salvia microphylla)
Quelle: KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Johannisbeer-Salbei

Salvia microphylla

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Halbstrauch nicht winterhart Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • nicht winterharter Halbstrauch für den sonnigen Standort
  • ausladender, buschiger Wuchs
  • in Trauben angeordnete Blüten, mit röhrenförmigen, roten Einzelblüten im Juni bis August
  • bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • durchlässiger, humoser, frischer bis trockener, normaler Boden
  • gute Pflanze für geschützte Beete, im Kübel auf Balkon und Terrasse oder in mediterrane Gärten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Halbstrauch
Wuchs: ausladend, buschig
Höhe: 50 - 200 cm
Breite: 50 - 150 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -6 °C (bis Klimazone 9)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: röhrenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe mittelgrün
Blattphase wintergrün
Blattform eiförmig
Blatt aromatisch ja (würzig)
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Salbei
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Johannisbeer-Salbei im Garten

Standort

Johannisbeer-Salbei bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humos, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Salvia microphylla ist ein Flachwurzler und nicht winterhart – verträgt Temperaturen bis -6 °C (bis Klimazone 9).

Johannisbeer-Salbei auf dem Balkon halten

Salvia microphylla ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Johannisbeer-Salbei kannst du am einfachsten über Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Johannisbeer-Salbei (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Johannisbeer-Salbei
Johannisbeer-Salbei schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Johannisbeer-Salbei muss kaum geschnitten werden. Wenn dann aus kosmetischen Gründen, so dass Du die Sprossen entfernst, welche die Symmetrie stören. Das kannst Du ganzjährig tun.
Auch die welken Blüten kannst du abkneifen.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Johannisbeer-Salbei
Quelle: KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Johannisbeer-Salbei
Quelle: jpja1472/shutterstock.com

Sortentabelle

Salvia microphylla
Quelle:KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortBlüte
Johannisbeer-Salbeileuchtend rote Blüten

ausladend, buschig
50 - 200 cm
50 - 150 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss'winterhart, pflegeleicht, zweifarbige Blüten

aufrecht, kompakt
40 - 50 cm
40 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Johannisbeer-Salbei ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Pflanzen für Tiere
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
07.09.2022