Himbeere vermehren
Photology1971/

Himbeere vermehren


Himbeeren kannst Du recht leicht vermehren, sobald Du sie erst einmal im Garten angesiedelt hast. Bei den Sorten ist nur eine vegetative Vermehrung möglich, da die sortentypischen Eigenschaften durch die Vermischung des Erbgutes bei einer Aussaat verlorengehen. Eine Veredelung ist im Gegensatz zu den meisten anderen Obstsorten bei der Himbeere nicht üblich und auch nicht erforderlich.

Das Wichtigste auf einen Blick

  1. Himbeeren lassen sich leicht vegetativ vermehren: Die beste Methode ist das Teilen kräftiger Ausläufer – einfach, effektiv und sortenrein.
  2. Keine Veredelung nötig: Anders als bei vielen Obstsorten kommen Himbeeren ohne Veredelung aus.
  3. Finger weg von der Aussaat: Zwar möglich, aber unzuverlässig – Nachkommen unterscheiden sich oft stark von der Mutterpflanze.
  4. Nur gesunde Pflanzen vermehren: Krankheiten können sich sonst schnell verbreiten und ganze Bestände gefährden.
  5. Ausläufer verpflanzen: Im Spätsommer junge Ruten am Rand ausgraben, von der Mutterpflanze trennen und neu einsetzen.
  6. Stecklinge sind ebenfalls geeignet: Halbverholzte Stecklinge im Sommer oder Steckreiser im Winter funktionieren gut.
  7. Wurzelschnittlinge nutzen: Bewurzelte Rutenstücke im Sommer abschneiden und separat einpflanzen.
  8. Mit Absenkern klappt’s auch: Im Frühjahr bodennahe Ruten fixieren, später abtrennen und umpflanzen.
  9. Standort gut vorbereiten: Durchlässiger Boden mit etwas Kompost oder Mist fördert das Anwachsen – siehe Pflanzratgeber.
  10. Nach dem Pflanzen regelmäßig gießen: Frisch gesetzte Ableger brauchen Feuchtigkeit, damit sie gut einwurzeln.

Einige Punkte solltest Du beim Vermehren von Himbeere beachten:

Kann man Himbeeren mit Samen vermehren?

Kann man schon, aber dabei wirst Du kaum das herausbekommen, was Du eigentlich gerne hättest. Die kleinen Kerne in den Sammelfrüchten keimen recht zuverlässig, wenn man sie aus reifen oder besser noch überreifen Himbeeren erntet, gründlich säubert und aussät. Allerdings weiß man bei ihnen nicht, wer als Pollenspender hergehalten hat; daher sind die Nachkommen mit einiger Sicherheit von der Mutterpflanze verschieden. Zudem ist der Aufwand eigentlich kompletter Unsinn, da eine vegetative Vermehrung mit Ausläufern, Ablegern und Absenkern wesentlich einfacher gelingt.

Wie vermehrt man Himbeeren mit Ausläufern?

Ausläufer einer Himbeerpflanze, die geteilt werden können
Quelle: OlgaSolo/shutterstock.com

Ausläufer einer Himbeerpflanze, die geteilt werden können

Das geht am einfachsten, und wenn Du Dich nicht darum kümmerst macht das die Himbeere auch ganz von alleine. Als Schösslingsstrauch wächst sie unterirdisch mit ihren Ausläufern ebenso fleißig wie über der Erde mit ihren Ruten. Hast Du Sommerhimbeeren oder Herbsthimbeeren in Reihen gepflanzt und willst Du sie vermehren, so suche im Spätsommer am Rand der Reihen nach kräftigen Jungruten. Grabe sie vorsichtig aus, trenne sie von der Mutterpflanze und setze sie an ihrem neuen Standort in die Erde, wie im Pflanzratgeber näher beschrieben.

Wie kann man Himbeere mit Stecklingen vermehren?

Für die Vermehrung mit Ablegern kommen mehrere Methoden in Frage:

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
24.04.2025
NaturaDB - Ratgeber und Hinweise

Weitere Ratgeber und Hinweise zur Pflanze

StoryTime Studio/shutterstock.com
Grandpa/shutterstock.com
domnitsky/shutterstock.com
Amelia Martin/shutterstock.com
Iglwch/shutterstock.com
JurateBuiviene/shutterstock.com
Jane Vershinin/shutterstock.com
francesco de marco/shutterstock.com