Sitka-Fichte (Picea sitchensis)
Quelle: Roland Tanglao from Vancouver, Canada, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Sitka-Fichte

Picea sitchensis

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz Schmetterlingspflanze
  • Sitka-Fichte ist ein sehr kräftiges, immergrünes Gehölz aus dem westlichen Nordamerika
  • Wurde nach der Stadt Sitka in Alaska benannt und ist der offizielle Staatsbaum des US- Bundesstaates Alaska
  • Bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • Breit, konischer Wuchs und völlig winterhart
  • Die Oberseite der Nadeln ist frischgrün und die Nadelunterseite silbrig graugrün gefärbt
  • Einhäusig getrenntgeschlechtige Blüten und die männlichen Blütenzapfen sind dunkelrot, die weiblichen sind gelb im Mai
  • Bildet kurz gestielte, grünlich-gelbe Zapfen und bei Reife werden sie hellbraun im August bis September
  • Als Standort werden vor allem Flussniederungen und wasserzügige Hanglagen bevorzugt
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, breit, konisch
Höhe: 50 - 70 m
Breite: 10 - 20 m
Zuwachs: 50 - 80 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: zapfenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: nadelförmig
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Koniferen
Familie: Kieferngewächse
Gattung: Fichten
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Sitka-Fichte?

Die Sitka-Fichte ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 50 und 70 Meter. Sie bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.

Sitka-Fichte blüht im Mai. Sie hat gelbe Blüten.

Sitka-Fichte punktet mit einem dekorativen Füchte.

Sitka-Fichte ist verbreitet im Nordwestdeutschen Tiefland, Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Nordostdeutschen Tiefland, Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz, Rheinischen Bergland, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Sächsischen Löß- und Hügelland sowie Hessischen Bergland. Sie wächst vor allem im Tiefland bis Hügelland.

Sitka-Fichte im Garten

Standort

Der Boden sollte lehmig und nährstoffarm sowie feucht bis frisch sein. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Vermehrung

Sitka-Fichte kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Sitka-Fichte (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Sitka-Fichte
Quelle: Roland Tanglao from Vancouver, Canada, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Blüte Sitka-Fichte
Quelle: Walter Siegmund, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Sitka-Fichte
Quelle: Rosser1954, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Sitka-Fichte ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Themen
Stand:
19.09.2023