Amerikanische Buche (Fagus grandifolia)
Quelle: Jean-Pol GRANDMONT, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Amerikanische Buche

Fagus grandifolia

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart
  • Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Osten Kanadas, über den Nordosten und Südosten der
  • Vereinigten Staaten bis nach Florida und in die südlichen Präriestaaten
  • Die Amerikanische Buche ist ein mittelhoher Baum aus der Gattung der Buchen
  • Sie ist die einzige natürlich in Nordamerika vorkommende Buchenart
  • Glänzende, braune Knospen und die Blätter sind wechselständig, mittelgrün, eiförmig mit grob gesägtem Blattrand
  • Goldgelbe bis braune Herbstfärbung
  • Als Früchte werden Nüsse gebildet
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht
Höhe: 20 - 30 m
Breite: 10 - 20 m
Zuwachs: 40 - 45 cm/Jahr
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: trichterförmig
🍃 Laub
Blattfarbe mittelgrün
Blattform eiförmig, grob gesägt, wechselständig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Buchenartige
Familie: Buchengewächse
Gattung: Buchen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Amerikanische Buche im Garten

Standort

Amerikanische Buche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humos, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Fagus grandifolia ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).

Wissenswertes

Das Laub von Amerikanische Buche ist schnell kompostierbar

Das Herbstlaub von Fagus grandifolia wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Amerikanische Buche
Quelle: Jean-Pol GRANDMONT, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Frucht Amerikanische Buche
Quelle: Plant Image Library from Boston, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Blatt Amerikanische Buche
Quelle: Dcrjsr, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Rinde Amerikanische Buche
Quelle: MONGO, Public domain, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Amerikanische Buche ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Bäume

Stand:
02.05.2023