https://www.naturadb.de/pflanzen/cyperus-longus/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis lehmig |
Wasser: | feucht |
PH-Wert: | sauer |
Pflanzenart: | Gras |
Wuchs: | dicht, aufrecht Blütenhalme |
Höhe: | 40 - 120 cm |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | braun |
Blühzeit: | |
Blütenform: | klein, unscheinbar |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | lineal bis lineallanzettlich, spitz |
Bestandssituation (Rote Liste): | extrem selten |
Gefährdung (Rote Liste): | vom Aussterben bedroht |
Raupen: | 2 (davon 1 spezialisiert) |
Käfer: | 1 |
Pflanzen je ㎡: | 2 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Hohes Zypergras kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Hohes Zypergras ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen
Teile gern deine Beobachtungen, Tipps oder Ideen zur Verwendung – z. B. zum Standort, zur Tierwelt oder wie du die Pflanze im Garten, auf dem Balkon oder im Naturgarten einsetzt. Deine Erfahrung hilft anderen, die Pflanze besser kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen!
Was anderen weiterhilft – und was nicht:
Habe das hohe Zyperngras in einen kleinen Folienteich gepflanzt. Mittlerweile hat das Gras nahezu den kompletten Teich eingenommen. Es hat sich auch außerhalb zwischen dem Rasen versamt. Bestenfalls sollte es in Körbe gepflanzt werden, es durchdringt Teichfolie! Ansonsten ist es hübsch und doe Libellenlarven nutzen es um aus dem Teich empor zu steigen wenn ihre Verwandlung beginnt.