Vorgarten
R. Vogt

Vorgarten

Der Bereich deines Grundstücks, der zwischen Haus und Straße oder Gehweg liegt, gilt als Vorgarten. Schön anzusehen für dich und Besucher, die als Erste diesen Bereich betreten, wenn sie zum Haus wollen, so ein Garten sollte große Aufmerksamkeit bekommen.
Ein attraktiver Vorgarten ist einladend, pflegeleicht und lebendig – und im besten Fall auch ein Ort, an dem sich Mensch und Tier gleichermaßen wohlfühlen. Er muss nicht groß sein, um Eindruck zu machen. Es kommt auf die richtige Gestaltung mit den passenden Pflanzen und Gestaltungelementen an.

Dein Vorgarten sieht trist und nicht einladend aus, und du möchtest das ändern?

  1. Dann solltest du blühende Stauden, kleine Ziersträucher und Gräser kombinieren.
  2. Wähle je nach Standort und Boden heimische Pflanzen. Sie sind pflegeleicht und bieten Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Damit wird dein Vorgarten zum kleinen Naturparadies.
  3. Pflanzen, die über das ganze Jahr hinweg blühende Akzente setzen – vom Frühjahr bis in den späten Herbst – bringen Farbe, Duft und Vielfalt in den Vorgarten.
  4. Bodendecker schaffen es, den Bereich zu bedecken, sehen schön aus und verhindern das Wachstum von Unkraut.
  5. Kleine Sträucher, Spalierobst oder sogar insektenfreundliche Zwerggehölze bringen Höhe ins Beet und sorgen für Struktur. Wunderschöne Blüten, Herbstfärbungen und Früchte an den Gehölzen leuchten schon aus weiter Ferne.
  6. Auch kleine Wege durch Trittplatten oder Natursteine lockern den Vorgarten auf und lassen ihn natürlich wirken.
  7. Kübel und Pflanztröge lassen sich bei wenig Platz oder ungünstigem Boden zusätzlich aufstellen – so kommt noch mehr Pflanzenvielfalt in den Vorgarten.
  8. Ein kleiner naturnaher Teich, eine Bank, Skulpturen, eine Vogeltränke oder ein Insektenhotel peppen ihn zusätzlich auf.
  9. Kleine Dächer in deinem Vorgarten kannst du pflegeleicht mit einer Dachbegrünung versehen. So schaffst du zusätzlich Lebensräume für Insekten. Auch Totholz an deinem kleinen Teich ist wunderschön anzusehen.
  10. Ein liebevoll gestalteter Vorgarten ist nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz, zur Artenvielfalt – und macht einfach gute Laune, wenn du nach Hause kommst. Du hörst das Summen der Bienen, das Zwitschern der Vögel, kannst das leichte Schwingen der Schmetterlinge beobachten, dein Vorgarten ist reich an vielen schönen Naturmomenten, die dich, auch die tierischen und menschlichen Gäste erfreuen.
Quelle: Daderot, Public domain,
Pflanzen für den vollschattigen Vorgarten

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Allium senescens 'Millenium'
Allium senescens 'Millenium'Ausdauernder Lauch 'Millenium'
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 38 - 51 cm
    25 - 38 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Pulmonaria officinalis
Quelle:weha/
Pulmonaria officinalisGeflecktes Lungenkraut
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    25 - 30 cm
  • 16 6 2 2
Super Insekten-pflanze
Salvia glutinosa
Salvia glutinosaKlebriger Salbei
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    50 - 60 cm
  • 38 5 3 1
Salix gracilistyla 'Mount Aso'
Quelle:Stephanie Schinken
Salix gracilistyla 'Mount Aso'Rosa Riesen-Salweide 'Mount Aso'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    1 - 2 m
Sorbaronia 'Saule'
Sorbaronia 'Saule'Straucheberesche 'Saule'
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    3 - 4 m
Super Insekten-pflanze
Hippocrepis emerus
Quelle:User:Tigerente, 3.0,
Hippocrepis emerusStrauchwicke
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 200 cm
    1,5 - 1,8 m
  • 57 4
Scabiosa columbaria f. nana 'Pincushion Pink'
Scabiosa columbaria f. nana 'Pincushion Pink'Tauben-Skabiose 'Pincushion Pink'
  • Sorte einer heimischen ArtStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    15 - 30 cm
Super Insekten-pflanze
Knautia arvensis
Quelle:Amalia Gruber/
Knautia arvensisWiesen-Witwenblume
  • heimischStaude
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    40 - 50 cm
  • 19 39 7 3 1
Holcus lanatus
Quelle:LFRabanedo/
Holcus lanatusWolliges Honiggras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 100 cm
    20 - 60 cm
  • 2 13

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Trockenmauer, sonnig
Quelle: B. Helbig
Trockenmauer, schattig
Quelle: Thomas
Steinhaufen, schattig
Quelle: Thomas
Totholz, schattig
Quelle: M. Niehues
Nisthilfen

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Der gestaltete Naturgarten
von Peter Richard
Mein Weg zum Naturgarten
von Natur im Garten
Ein Garten voller Tiere
von Sigrid Tinz, Heinz Schmidbauer
Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten