Heimische Sträucher für Vögel, Bienen und Schmetterlinge

Heimische Sträucher für Vögel, Bienen und Schmetterlinge

Insektenfreundliche Sträucher sollten im Garten aus Frühling-, Sommer- und Herbstblühern bestehen.
Dabei sind die einheimischen Sträucher mit ungefüllten Blüten die beste Wahl, damit die Insekten auf kurzem Weg Blüten finden, welche mit Nektar und Pollen angereichert sind. Sie können Schattenspender sein und schaffen mit farbenfrohen Blüten, auch Duft eine Abwechlslung und schöne Blickfänge in den Garten.

 

  1. Es gibt eine große Auswahl an Sträuchern, die dank ihres Blütenreichtums für Bienen, Hummeln und Schmetterlingen oder den Früchten eine Nahrungsquelle bieten
  2. Sie sind gute Verstecke für Insekten aller Art und wachsen an verschiedenen Standorten
  3. Für deinen Garten solltest du, je nach Platzverfügung, eine Auswahl an insektenfreundlichen Sträuchern, die vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst Blüten, verfügen
  4. Die traumhafte Kornelkirsche ist der Frühstarter im Februar mit ihren gelben Blüten, aus denen dann die roten essbaren Steinfrüchte reifen, die als Vogelfutter beliebt sind
  5. Auch die Berberitze (Berberis vulgaris) schafft leuchtende, gelbe Blickpunkte in deinem Garten, lockt mit nektar- und pollenreichen Blüten Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge an, im Herbst und Winter dienen die kleinen Früchte Vögeln und Kleinsäugern als Nahrung
  6. Im Sommer blüht dann die Brombeere (Rubus fruticosus) mit ihren zahlreichen Staubblättern erzeugen die Brombeerblüten große Mengen Pollen, der bei Wildbienen und Hummeln begehrt ist und andere Insekten wie Schwebfliegen und Schmetterlinge nehmen mit dem Nektar vorlieb
  7. Die markhaltigen Stängel der Brombeere werden von einigen Wildbienen-Arten selbst ausgehöhlt, um Brutgänge zu schaffen
  8. Für deinen trockenen sonnigen Standort im Garten ist der widerstandsfähige Blasenstrauch eine gute Wahl, denn er bildet reichlich Pollen, Nektar und hat eine lange Blütezeit, die vor allem Hummeln und Bienen von Mai bis Ende Oktober reichlich Futter liefert
  9. Auf den Pollen des Blasenstrauches kommen viele Wildbienen zurück, davon sind einige als Spezialisten einzustufen
  10. Neben weit verbreiteten Arten gehören dazu auch etliche stark gefährdete Arten wie die Holz-Blattschneiderbiene Megachile ligniseca, die Deichhummel Bombus distinguendus oder die Berg-Wollbiene Anthidium montanum
  11. Der Blasenstrauch ist auch Raupenfutter für drei heimische Schmetterlinge: den Winzigen Bläuling Cupido minimus, den Großen Wander-Bläuling Lampides boeticus und den Wander-Gelbling Colias croecus
  12. Die wichtigsten Bestäuber der Roten Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) sind Hummeln und andere Wildbienen
  13. Viele Insektenarten haben sich auf sie spezialisiert, davon eine Menge Schmetterlinge, denn mit Unmengen von Nektar ist der Tisch reich gedeckt
  14. Kombiniere mit insektenfreundlichen Bäumen, Stauden, Blumen, Bodendeckern und Zwiebelblumen deine insektenfreundliche Sträucher, um in deinem Garten wichtige Nahrungsquellen für Insekten zu schaffen

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Wichtige Insekten-pflanze
Berberis vulgaris
Berberis vulgarisBerberitze
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 2 1 17 3 2 19 7
Super Insekten-pflanze
Rubus fruticosus
Quelle:Radovan1/
Rubus fruticosusBrombeere
  • heimischGehölz
  • 19 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    1 - 3 m
  • 53 5 17 3 3 32 7
Lavandula angustifolia
Lavandula angustifoliaEchter Lavendel
  • nicht heimisch (Neophyt)Halbstrauch
  • 35 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 60 cm
    20 - 40 cm
  • 29 1 4 2
Super Insekten-pflanze
Genista anglica
Quelle:Jmp48, 3.0,
Genista anglicaEnglischer Ginster
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    40 - 50 cm
  • 57 24 2
Super Insekten-pflanze
Colutea arborescens
Quelle:Martina Unbehauen/
Colutea arborescensGelber Blasenstrauch
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    2 - 3 m
  • 55 3 3 2
Super Insekten-pflanze
Cotoneaster integerrimus
Cotoneaster integerrimusGewöhnliche Zwergmispel
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    3 - 6 m
  • 39 2 4 3
Super Insekten-pflanze
Rubus nemoralis
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Rubus nemoralisHain-Brombeere
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
  • 42 5 17 4 3
Cornus mas
Quelle:milart/
Cornus masKornelkirsche
  • heimischGehölz
  • 11 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 6 m
    3 - 5 m
  • 3 3 3 2 15 17
Super Insekten-pflanze
Lonicera xylosteum
Quelle:lis_wilks/
Lonicera xylosteumRote Heckenkirsche
  • heimischGehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    2 - 3 m
  • 3 8 48 4 1 12
Super Insekten-pflanze
Hippocrepis emerus
Quelle:User:Tigerente, 3.0,
Hippocrepis emerusStrauchwicke
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 200 cm
    1,5 - 1,8 m
  • 57 4

Naturmodule

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten