Ein öffentlicher Grünstreifen ist eine bepflanzte Fläche, die sich entlang von Straßen, Gehwegen, Parkplätzen oder zwischen Fahrbahnen befindet. Das Stadtbild wird verschönert, aber er dient auch als ökologische Ausgleichsfläche. Die Pflanzen tragen durch Verdunstung zur Kühlung der Umgebung bei, filtern Schadstoffe aus der Luft und reduzieren die Lärmbelästigung. Öffentliche Grünstreifen bieten wertvolle Möglichkeiten zur Begrünung von Städten und Dörfern, verbessern das Stadtklima und sind wichtige Lebensräume für Insekten und Vögel.