Pflanzen für eine Wildblumenwiese für den sonnigen Standort

Die Wildblumenwiese besitzt eine reiche Artenvielfalt, diese Wiesenblumen vertragen den sonnigen Standort und Trockenperioden recht gut. Viele dieser Arten haben tief in den Boden reichende Wurzeln, nutzen somit die Fähigkeit aus tieferen Schichten an Wasser zu gelangen. Eine Wildblumenwiese hat im Frühsommer ihren farbenprächtigsten Auftritt. Auf mageren Böden blühen jetzt auf den Flächen ausschließlich heimische Pflanzen, die den Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten ein gutes Nahrungsangebot bieten.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. Für viele Gartenbesitzer ist das ständige Mähen, Wässern und Nachsäen des klassischen Kurzschnittrasen lästig, da durch die heißen Sommer an den sonnigen Standorten nur noch bräunliche Flächen überbleiben.
  2. Für dich sind es dann unansehnliche staubige Flächen, für Insekten keine Aufenthalt- und Lebensräume.
  3. Die Lösung für deine sonnigen Flächen ist eine Wildblumenwiese.
  4. Eine super Auswahl an farbenprächtigen Wildblumen, die optimal auf diesen Flächen wachsen, sogar in trockenen Sommern.
  5. Die heimischen Pflanzen lieben die Sonne, wachsen auf mageren Böden und entfalten eine unglaubliche Blütenpracht, die Insekten anlocken.
  6. So eine Wildblumenwiese sieht auf größeren Flächen besonders attraktiv aus.
  7. Überlege dir also, wo könnte so eine Wiese in deinem Garten wachsen?
  8. Wo befinden sich die sonnigen Flächen? Wie ist dort der Boden beschaffen?
  9. Der Aufwand der Bodenverbesserung, um für die Wiesenblumen optimale Bedingungen zu schaffen, lohnt sich.
  10. Ist dein Boden bearbeitet gelockert, gut durchlässig und von Wurzeln und Unkräuter befreit, dann harke eine glatte Fläche.
  11. Den Samen verteilst du und arbeitest ihn leicht ein. Wichtig ist nun das gleichmäßige Wässern der Fläche, damit die Samen keimen und zu Pflanzen heranwachsen können.
  12. Etwas Geduld ist auch bei einer Wildblumen nötig, wie bei so vielen Arbeiten in deinem Garten.
  13. Pflege: Nach dem Höhepunkt deiner Wiese im Frühsommer ist der erste Schnitt fällig. Gut eignet sich die Sense.
  14. Das Schnittgut wird bei dem ersten und auch zweiten Schnitt entfernt. Mähe nach und nach die Wiese in Etappen, dann können Insekten und andere Tiere auf andere Flächen ausweichen.
  15. Deine Wildblumenwiese im Garten ist eine optimale Alternative für einen Rasen, die Pflege ist geringer, die Pflanzen vermehren sich durch Selbstaussaat und durch die pollen- und nektarreichen farbenfrohen Blüten schaffst du Lebens- und Aufenthaltsräume für Wildbienen und andere Insekten.
Pflanzen im Überblick
Aconitum napellus

Blauer Eisenhut

Gesamte Pflanze Blauer Eisenhut
Josie Elias/
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen
6 Sorten entdecken

Aquilegia vulgaris

Gemeine Akelei

Blüte Gemeine Akelei
Gemeine Akelei: Blüte
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze


Weitere Informationen
10 Sorten entdecken

Achillea millefolium

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe

Blüte Gewöhnliche Wiesenschafgarbe
Gewöhnliche Wiesenschafgarbe: Blüte
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
40 Sorten entdecken

Echium vulgare

Gewöhnlicher Natternkopf

Blüte Gewöhnlicher Natternkopf
Gewöhnlicher Natternkopf: Blüte
heimische Wildform Zweijährige Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Digitalis grandiflora

Großblütiger Fingerhut

Blüte Großblütiger Fingerhut
Jeff Holcombe/
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Papaver rhoeas

Klatschmohn

Blüte Klatschmohn
Klatschmohn: Blüte
heimische Wildform Einjährige Pflanze Gute Bienenweide essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Salvia nemorosa

Steppensalbei

Gesamte Pflanze Steppensalbei
Klever_ok/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen
35 Sorten entdecken

Leucanthemum vulgare

Wiesen-Margerite

Blüte Wiesen-Margerite
Wiesen-Margerite: Blüte
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar


Weitere Informationen
4 Sorten entdecken

Knautia arvensis

Wiesen-Witwenblume

 Wiesen-Witwenblume
Amalia Gruber/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Malva sylvestris

Wilde Malve

Gesamte Pflanze Wilde Malve
Kabar/
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken