Blühende Stauden für ein Magerbeet

Blühende Stauden für ein Magerbeet sind mehrjährige, pflegeleichte, robuste, trockenverträgliche Pflanzen, welche auf mageren Böden oder auf mineralischen Substraten wie Kies, Sand und Schotter zurechtkommen.
Mit blühenden Stauden wird dein Magerbeet eine Anziehungsmagnet für Wildbienen, Schmetterlinge, Heuschrecken und andere Insekten. Du schaffst Lebensräume für Tiere, die sonnige, warme Standorte lieben, dazu gehören Spinnen, Laufkäfer, kleine Reptilien und auch Vögel.

 

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Aster amellus
Quelle:PeterVrabel/
Aster amellusBerg-Aster
  • heimischStaude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    40 - 50 cm
  • 71 2 8 3 3
Super Insekten-pflanze
Salvia pratensis
Salvia pratensisWiesensalbei
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
  • 48 10 20 3 2
Super Insekten-pflanze
Campanula rotundifolia
Quelle:Flower_Garden/
Campanula rotundifoliaRundblättrige Glockenblume
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    20 - 30 cm
  • 38 20 2 2
Super Insekten-pflanze
Dianthus carthusianorum
Quelle:Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0,
Dianthus carthusianorumKartäuser-Nelke
  • heimischStaude
  • 13 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
    10 - 80 cm
  • 13 15 4 1 2
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium sanguineum
Geranium sanguineumBlut-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 18 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 6 2 7 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Aquilegia vulgaris
Aquilegia vulgarisGemeine Akelei
  • heimischStaude
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    40 - 80 cm
  • 20 7 3 2
Malva moschata
Malva moschataMoschusmalve
  • heimisch (Archäophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    55 - 60 cm
  • 1 1 5 3 1
Wichtige Insekten-pflanze
Saponaria ocymoides
Saponaria ocymoidesRotes Seifenkraut
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 12 1 3
Consolida regalis
Quelle:Agnieszka Kwiecie?, Nova, 4.0,
Consolida regalisGewöhnlicher Feldrittersporn
  • heimisch (Archäophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    20 - 30 cm
  • 18 5 1 2

🏡 So könnte es aussehen

Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.

  1. Du kannst mit einem Magerbeet in deinem Garten artenreiche Lebensräume schaffen
  2. Wichtig ist ein sonniger Platz und ein Boden der nährstoffarm ist, denn diese Bedingungen lieben die Pflanzen und Tiere dort
  3. Durch blühende Stauden mit einer langen Blühzeit in deinem Magerbeet ziehst du zahlreiche Insekten in deinen Garten und auch andere Tiere
  4. Diese pflegeleichten Stauden besitzen die Eigenschaft auch zwischen steinigen Böden sich zu entfalten, wie der Salvia pratensis (Wiesensalbei) mit den kräftigen blauen Blüten, die gern von großen Hummeln angeflogen werden
  5. Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut) ist wintergrün und bildet rasch in deinem Magerbeet reichhaltig blühende Teppiche mit rosa nelkentypischen Blüten, besonders beliebt für Wildbienen, die den Pollen als Nahrung für den Nachwuchs benötigen, aber auch als Raupenfutterpflanze sollte sie in deinem Garten nicht fehlen
  6. Eine schöne heimische Staude ist die Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume) (Campanula rotundifolia), die Sand- und Steinböden liebt
  7. Alle diese Stauden vermehren sich über Samen oder Ausläufer, so dass dein Beet Jahr für Jahr ein blühendes artenreiches Magerbeet bleibt
  8. In den heissen Sommern ist so ein Beet eine gute Alternative, denn Wasser ist kostbar und wird hier nur sehr wenig benötigt
  9. Aber auch durch Stauden wie die Malva moschata (Moschusmalve) zieht in deinen Garten eine wunderschöne, beliebte Zier- und Heilpflanze ein, auch sind die Blüten und Blätter essbar
  10. Disteln bereichern deine Magerbeete und die Blüten werden von Insekten (z.B. Schmetterlingen, Wildbienen), die Samenstände von Vögeln (z.B. Distelfinken) gleichermaßen gerne angeflogen.
  11. Es gibt eine Vielzahl an blühenden heimischen Stauden, um einen Platz in deinem Garten für ein Magerbeet zu suchen und zu finden, denn ohne viel Aufwand schaffst du einen Ort für unsere Insekten und Tierwelt

Weitere passende Themen