Speierling 'pyriformis'

Sorbus domestica f. pyriformis

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Gute Bienenweide Vogelschutznährgehölz essbar
  • heimischer Baum für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • aufrechter Wuchs, mit einer rundlichen und ausladenden Krone
  • weiße, schirmrispenförmige Blüten im Mai und Juni
  • birnenförmige, grüngelbe und sonnenseitig rötlich gefärbte Früchte ab September
  • der Geschmack ist herb-säuerlich und apfelmusartig süßlich
  • geeignet zum Frischverzehr oder zur Herstellung von Mus und Most
  • Holz sehr begehrt in der Möbelindustrie
  • Verwendung als Vogelschutznährgehölz, zur Parkbepflanzung und in Haus- und Vorgärten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, rundlich, ausladend
Höhe: 10 - 20 m
Breite: 10 - 15 m
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schirmrispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: unpaarig gefiedert
🐝 Ökologie

Speierling 'pyriformis' ist eine Sorte/Zuchtform von Speierling mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Speierling):

Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet
Wildbienen: 37 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 3 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
Pollenwert: 2/4 - mäßig
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Frischverzehr, Mus
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Mehlbeeren

Was ist der Speierling 'pyriformis'?

Der Speierling 'pyriformis' (Sorbus domestica f. pyriformis) ist eine Sorte der heimischen Wildform Speierling (Sorbus domestica). Er ist aus der Familie der Rosengewächse.

Der Speierling 'pyriformis' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 20 Meter. Er ist eine tief wurzelnde Pflanze und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht meist von Mai bis Juni. Er hat weiße Blüten.

Die Früchte sind essbar.

Neben Speierling 'pyriformis' gibt es weitere Sorten. Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.

Speierling (die Wildform von Speierling 'pyriformis') ist verbreitet im Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz, Rheinischen Bergland, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Schwarzwald, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Schwäbischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Sächsischen Löß- und Hügelland sowie Hessischen Bergland. Er wächst vor allem im Tiefland bis Hügelland.

Speierling ist laut Roter Liste gefährdet.

Speierling 'pyriformis' im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig bis lehmig und nährstoffreich sowie frisch bis trocken sein. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Er ist bis bis -23 °C (bis Klimazone 6) frosthart.

Wissenswertes

Ökologie

Speierling 'pyriformis' hat für die Insekten unter Umständen einen geringeren Wert, da er sich als Zuchtform in einigen Eigenarten von der Wildform unterscheidet.

Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 3 Schmetterlinge, wie Gelbspanner (Opisthograptis luteolata), Apfel-Glasflügler (Synanthedon myopaeformis) und Berberitzen-Blütenspanner (Eupithecia exiguata).

Weiterlesen

Sortentabelle

Sorbus domestica
Quelle:Octopus, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Sorbus domesticaSpeierling
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
SpeierlingSorbus domesticaWildform

langsam wachsend, runde Krone, im Alter überhängende Zweige
3 - 15 m
8 - 10 m

bitter, herb, säuerlich, apfel- bis birnenförmig, grüngelb

ab 8,50 €
Speierling 'pomifera'Sorbus domestica f. pomiferagelb-orangene Herbstfärbung

rundlich, ausladend
10 - 20 m
10 - 15 m

herb-säuerlich, süß, 2 bis 4 cm, grün-gelb
September

Speierling 'pyriformis'Sorbus domestica f. pyriformis

aufrecht, rundlich, ausladend
10 - 20 m
10 - 15 m

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Speierling 'pyriformis' ist eine Sorte/Zuchtform von Speierling. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Speierling):

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
mäßig
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja

Bienenweiden mit Nektar- und Pollenwerten

Themen

Quelle: Beekeepx/shutterstock.com
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Stand:
12.10.2022