Aubergine (Solanum melongena)
Quelle: diy13/shutterstock.com

AubergineEierpflanze

Solanum melongena

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze bedingt essbar lange Blühzeit
  • einjährige Pflanze für den sonnigen Standort
  • aufrechter, buschiger Wuchs
  • violette, glockenförmige Blüten im Juli bis September und giftig
  • längliche, birnenähnliche, dunkelviolette Auberginen und nur im gekochtem Zustand essbar, roh giftig
  • zubereitet zum Kochen, zum Grillen und als Gemüse verwendbar
  • humoser, nährstoffreicher, durchlässiger, frischer bis feuchter Boden
  • Verwendung im Bauern- und Nutzgarten und im Hochbeet
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 50 - 150 cm
Breite: 40 - 60 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig, länglich, unregelmäßig gelappt oder eckig-stumpf
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte (reif, verarbeitet)
Verwendung: zum Kochen, zum Grillen, als Gemüse
ist giftig unreife Beeren, Blüten giftig
Pflanzen je ㎡: 2
Stütze: Pflanze benötigt eine Stütze oder kräftige Pflanzpartner
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nachtschattenartige
Familie: Nachtschattengewächse
Gattung: Nachtschatten
Weiterlesen

Fotos (5)

Frucht Aubergine
Quelle: diy13/shutterstock.com
Blüte Aubergine
Quelle: Danny S., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Frucht Aubergine
Quelle: Dinkum, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Aubergine
Quelle: Dalgial, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Aubergine
Quelle: Joydeep, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Aubergine ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Giftpflanzen

Themen

Quelle: Foto von Kampus Production von Pexels
Nutzgarten
Quelle: Josie Elias/shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
09.12.2022