Rose 'Violacea' (Rosa gallica 'Violacea')
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Rose 'Violacea'

Rosa gallica 'Violacea'

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Wichtiges Vogelschutznährgehölz
  • heimisches Gehölz für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • aufrechter, hoch wachsender, dicht verzweigter Wuchs
  • graugrüne, matte, breit elliptische, gefiederte Blätter mit gesägtem Blattrand
  • locker halbgefüllte, zart duftende, große, bienenfreundliche, violett-rote Blüten im Juni und Juli
  • rote Hagebutten
  • magerer, humoser, durchlässiger, neutral bis schwach saurer, Boden
  • Verwendung als Zierstrauch, Heckengehölz, im Rosengarten und an Spalieren
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, hoch wachsend, dicht, verzweigt
Höhe: 1,5 - 1,8 m
Breite: 1,2 - 1,5 m
Zuwachs: 30 - 40 cm/Jahr
Wurzelsystem: Tiefwurzler
Frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: locker halbgefüllt
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grau-grün, matt
Blattphase sommergrün
Blattform breit elliptisch, gefiedert, gesägt
🐝 Ökologie
fressende Vogelarten: 27
fressende Säugetierarten: 27
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Rosen

Rose 'Violacea' im Garten

Standort

Rose 'Violacea' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Rosa gallica 'Violacea' ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).

Vermehrung

Rose 'Violacea' kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Rose 'Violacea' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Rose 'Violacea'
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Rose 'Violacea'
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Rosa gallica
Quelle:Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Rosa gallica 'Charles de Mills'
Quelle:Amanda Slater, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Rosa gallica 'Complicata'
Quelle:Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Rosa gallica 'Conditorum'
Quelle:Sergey V Kalyakin/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
EssigroseWildform

aufrecht, Ausläufer bildend
50 - 100 cm
1 - 2 m


Kübel geeignet

rundlich bis eiförmig, bräunlich rot

Rose 'Charles de Mills'große, stark gefüllte Blüten

buschig breit, überhängend
1,2 - 1,5 m
1 - 1,5 m


Kübel geeignet

Provins-Rosewinterhart, gute Blattgesundheit

aufrecht, breit, horstig, überhängend
1,2 - 1,8 m
1,5 - 2 m

Konditor-Roseviolettrote, gefüllte Blüten

aufrecht, kräftig
80 - 120 cm
40 - 50 cm

rundlich bis eiförmig, rot

Apothekerroseschattenverträgliche Rosen

aufrecht, strauchförmig, buschig, überhängend
1 - 1,5 m
90 - 150 cm

Kletterrose 'Scharlachglut'scharlachrote, duftende Blüten

strauchig, buschig, kräftig
1 - 2,5 m
40 - 50 cm

Frankfurter Rosewinterhart, pflegeleicht und robust

aufrecht, kräftig, dicht verzweigt
1 - 2 m
1 - 1,5 m

Strauchrose 'Tuscany'samtige Blütenblätter

breitbuschig, leicht überhängend
80 - 120 cm
40 - 50 cm

Historische Rose 'Versicolor'hellrosa Blüten mit rosa Streifen

aufrecht, buschig
80 - 150 cm
80 - 120 cm

ab 34,30 €
Rose 'Violacea'duftende Blüten und bienenfreundlich

aufrecht, hoch wachsend, dicht, verzweigt
1,5 - 1,8 m
1,2 - 1,5 m

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Rose 'Violacea' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
30.11.2022