Bibernellrose 'Lutea'

Rosa pimpinellifolia 'Lutea'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Vogelschutznährgehölz
  • heimisches, winterhartes Gehölz für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • aufrechter, buschiger Wuchs mit überhängenden Trieben
  • grüne, gefiederte, eiförmige Blätter mit gezahntem Blattrand
  • viele einfache, schalenförmige, hellgelbe Blüten im Mai bis Juni
  • bienen- und insektenfreundlich
  • Bildung schwarzer Hagebutten im Spätsommer
  • gute Nahrungsquelle für Vögel
  • durchlässiger, frischer bis trockener, normaler, sandiger bis lehmiger Boden
  • geeignet als Einzel- und Gruppenpflanzung und für naturnahe Hecken
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer bis normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, buschig, überhängend
Höhe: 50 - 100 cm
Breite: 50 - 100 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach, schalenförmig
🍊 Frucht
Fruchfarbe: schwarz
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: gefiedert, eiförmig, gezahnt
🐝 Ökologie

Bibernellrose 'Lutea' ist eine Zuchform mit gefüllten Blüten. Diese hat für Insekten keinen Wert.

🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Rosen

Was ist die Bibernellrose 'Lutea'?

Die Bibernellrose 'Lutea' (Rosa pimpinellifolia 'Lutea') ist eine weniger nachgefragte Sorte der Bibernellrose. Sie ist eine zur Familie der Rosengewächse gehörige Pflanze.

Das sommergrüne Gehölz wird ca. 1,00 Meter hoch. Der Tiefwurzler bildet Ausläufer. Das Laub von Rosa pimpinellifolia 'Lutea' ist grün.

Sie blüht von Mai bis Juni. Sie blüht gelb.

Neben Bibernellrose 'Lutea' gibt es mehre weitere Sorten. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.

Die Wildform der Bibernellrose ist selten verbreitet und kommt, außer im Alpen, in allen Regionen Deutschlands vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Bibernellrose ist laut Roter Liste gefährdet. Prüfe, ob du auch die Wildform pflanzen könntest, um diese im Bestand zu erhalten.

Bibernellrose 'Lutea' im Garten

Standort

Die Bibernellrose 'Lutea' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen bis normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Bibernellrose 'Lutea' ist gut frosthart.

Vermehrung

Bibernellrose 'Lutea' kannst du am einfachsten über Stecklinge oder Veredelung vermehren.

Wissenswertes

Ökologie

Weil Bibernellrose 'Lutea' eine Zuchtform ist, unterscheiden sich die Merkmalen von der Wildform (z.B. Blüte). Unter Umständen hat sie vermutlich einen geringeren Nutzen für Insekten als die Wildform Rosa spinosissima.
Aufgrund der gefüllten Blüten hat sie für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten nichts anzubieten. 40 Schmetterlingsarten nutzen die Blätter als Raupenfutterpflanze, unter anderem Buschheiden-Rindeneule, Schlehen-Bürstenspinner, Gothica-Kätzcheneule, Spitzflügel-Kätzcheneuleund Variable Kätzcheneule.

Weiterlesen

Sortentabelle

Rosa pimpinellifolia 'Golden Wings'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
Rosa pimpinellifolia 'Maigold'
Quelle:Sergey V Kalyakin/shutterstock.com
Rosa pimpinellifolia 'Stanwell Perpetual'
Quelle:RukiMedia/shutterstock.com
Rosa spinosissima
Quelle:Vankich1/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Bibernellrose 'Double Yellow'frühblühend, sehr frühblühend

aufrecht, buschig
1 - 1,5 m
40 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Frühlingsgold'sehr reichblühend

aufrecht, breit, kräftig
1,5 - 2 m
1,5 - 2 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Glory of Edzell'frühblühend

aufrecht, buschig, überhängend
1,2 - 1,5 m
50 - 150 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Golden Wings'gute Blattgesundheit

aufrecht, buschig, stark
1,5 - 2 m
60 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Johannisröschen'frühblühend und winterhart

aufrecht, buschig
1,2 - 1,5 m
1 - 1,2 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Lutea'hellgelbe, ungefüllte Blüten

aufrecht, buschig, überhängend
50 - 100 cm
50 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Maigold'winterhart, gute Blattgesundheit

aufrecht, buschig, locker
1,5 - 2 m
1,7 - 2,3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Old Yellow'gefüllte, gelbe Blüten

aufrecht, buschig
1 - 1,5 m
50 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kriechende Bibernell-Rosefrühblühend und winterhart

bodendeckend
20 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Single Red'fein bestachelte Triebe

buschig, kompakt
1,2 - 1,5 m
80 - 150 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Spinosa'winterhart, pflegeleicht und robust

aufrecht, buschig
40 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Stanwell Perpetual'historische, duftende Rose

aufrecht, überhängende Triebe
1,2 - 1,5 m
80 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'Subspinosa'gefüllte Blüten

aufrecht, ausladend, überhängenden Trieben
1,5 - 1,8 m
1 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bibernellrose 'William III'winterhart und robust

strauchig, buschig, aufrecht
80 - 100 cm
50 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
BibernellroseWildform

1 - 1,5 m
1 - 2 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 4,90 €
Bibernellrose 'Double White'reichliche Blütenfülle

aufrecht, buschig, gebogene Zweige
1,5 - 2 m
1 - 2 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Dunwich-Rosepflegeleicht, frosthart

bodendeckend, bildet Ausläufer, breit
30 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kriechende Bibernell-Rosebodendeckender Wuchs

flach, bodendeckend
30 - 50 cm
30 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Achtung

Bibernellrose 'Lutea' ist eine Zuchform mit gefüllten Blüten. Diese hat für Insekten keinen Wert. Wenn du Insekten nachhaltig unterstützen möchtest, ist die Wildform Bibernellrose die bessere Alternative.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
01.12.2022